Oldtimer Tour, der stilvollste Weg Berlin zu erkunden

20. Oktober 2014

Ein nostalgisches Gefühl kommt auf bei dieser Cabriotour im Trubel der modernen Hauptstadt. Bei der Fahrt durch Berlin mit diesem Mercedes, Baujahr 1969, kann man die Nachkriegsgeschichte der Stadt im wahrsten Sinne hautnah erleben.

HimmelBlauBerlin bietet Cabriotouren mit einem Mercedes 280 SE, Baujahr 1969, 2,8l, 6 Zylinder, Hochkühler, die so nur noch bis September 1969 gebaut wurden. Davon wurden lediglich 1374 hergestellt, also ist unser Gefährt ist eine Ikone des Oldtimerbaus. Der Wagen besticht durch seine schöne, elegante Form und die klassische Farbe, smaragdgrün- metallic, eine original Mercedes Farbe für den amerikanischen Markt. Die Innenausstattung ist hell, Cognacleder. Das Armaturenbrett aus Wurzelholz. Für das bequeme Fahren auch bei kühleren Temperaturen hat die Eignerin nachträglich eine Sitzheizung einbauen lassen, denn die Liebhaber dieses Fahrzeugs lassen sich auch von kalten Temperaturen nicht abschrecken und buchen sogar Weihnachtstermine.

HimmelBlauBerlin-03_Fotor

Der Innenraum ist geräumig, bis zu 4 Gäste können mitfahren. Zu Dritt ist es auf der Rückbank noch bequem. Deshalb hat die Organisatorin, Kerstin-Viktoria Flöge, neben ihrem kleineren VW Käfer Cabrio diesen Mercedes angeschafft. Für ihre Cabriotouren in Berlin wollte sie einen klassischen Luxuskreuzer.

Die Gäste lieben die Aufmerksamkeit, die sie mit dem klassischen Auto auf den Straßen Berlins erregen. Das haben wir auch bei unserer Tour mit einer Ente durch Paris erlebt und bei unserer Mini Tour in London. Auch bei unserer Tour in Berlin werden wir sogar bei Stopps um Autogramme gebeten. Die Cabriotour findet auch bei wechselhaftem Wetter statt, denn das Faltdach lässt sich flink auf- und zuklappen. HimmelBlauBerlin bietet drei verschiedene Touren an, ab ca. 3 Stunden innerhalb Berlins in groß und ganz groß, sowie eine Überlandtour nach Potsdam.

HimmelBlauBerlin-022

Während des Chauffierens erklärt Kerstin-Viktoria Flöge als Fahrerin die Stadtgeschichte auch anhand von historischen Bildern, die sie für die Gäste auf ihrem Tablet bereithält. Sie vermittelt viel über die aktuelle Stadtlandschaft Berlins, aber auch über die historischen Veränderungen: die geteilte Stadt, die Trümmerstadt und den Wiederaufbau. Entlang der Häuserzeilen erklärt sie deren Architektur und die Sozialstruktur der Viertel heute und gestern.

HimmelBlauBerlin-011

So fahren wir durch den Westen Berlins, wo die Wohlhabenden der letzten Jahrhunderte ihre geräumigen Villen und Stadthäuser errichteten, weg von dem Fabrikschmutz des Ostens, wo der Mittelstand und die Arbeiter wohnten. Die eleganten Stadthäuser sehen wir auf der Cabriotour in Charlottenburg, nahe der Kantstraße und dem Savignyplatz. Über den Kurfürstendamm geht es Richtung Osten: Bülowstraße, Gleisdreieck, Anhalter Bahnhof. Wir fahren am Landwehrkanal entlang, am Bauhausmuseum, an Botschaften und Parteizentralen. Es geht in Richtung des ehemaligen Mauerstreifens. Relikte davon begleiten unsere Fahrt um den Potsdamer Platz. Anschaulich demonstriert die Chauffeurin, wie die Brache mit Mauern und Todesstreifen ausgesehen hat, die hier bis 1989 das Stadtbild prägten.

HimmelBlauBerlin

Somit erleben die Fahrgäste eine bequeme Oldtimertour durch Berlin. Dazu erfährt man anschaulich sehr viel über das heutige und historische Berlin. Berlin, das immer noch im Wandel und Aufbau begriffen ist. Eine Unfertigkeit und Vielfältigkeit, die Kreative anzieht und damit alles in allem den Charme dieser Stadt ausmacht. Das aktuelle Berlin mit einem historischen Fahrzeug zu erkunden passt also perfekt.

HimmelBlauBerlin, Fahrt im Mercedes Cabriolet ab 330 Euro für ca. 3 Stunden
www.himmel-blau-berlin.de

Text/Fotos: bt
Titelfoto: HimmelBlauBerlin

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren