Monte Baldo, Logenplatz über dem Gardasee

5. Oktober 2013
Gardasee vom Monte Baldo

Auf über 2.000 Meter Höhe liegt der beste Platz für einen Blick über den Gardasee – auf dem Monte Baldo. Hier oben pfeift mir der frische Herbstwind um die Nase und die Luft ist dünn. Die Berglandschaft auf dem Monte Baldo und die Aussicht über den Gardasee sind traumhaft schön.

Seilbahn Monte Baldo am Gardasee

Die Seilbahn, die auf den Monte Baldo führt, gehört zu den Must-See-Ausflugstipps für einen Besuch am Gardasee. Normalerweise nehmen wir von solchen Massentourismus-Belustigungen lieber Abstand. Doch von unserem Hotel Val di Sogno in Malcesine ist es nicht weit bis zur Seilbahnstation, also fahren wir auf den Monte Baldo, dessen Hänge direkt hinter unserem Hotel beginnen, sich in Richtung Himmel zu recken.

Gardasee

Wir nehmen die Strada Panoramica von Malcesine und fahren mit unserem Cabrio direkt bis zur Mittelstation der Seilbahn in der Straße San Michele.

Hier gibt es einen kleinen Parkplatz und wir müssen nicht lange an der Seilbahn warten. Alle zehn Minuten kommt eine neue Gondel, und wer unten in Malcesine in die Seilbahn auf den Monte Baldo eingestiegen ist, muss an der Mittelstation ohnehin noch einmal umsteigen.

Seilbahn Monte Baldo am Gardasee

15,50 Euro zahlen wir pro Person für die Fahrt auf den Monte Baldo und wieder hinunter. Von der schmetterlingsförmigen Seilbahnstation haben wir schon jetzt einen tollen Ausblick über Malcesine.

Als wir uns mit knapp fast 50 anderen Touristen, Wanderern und Bergsteigern in die Gondel quetschen, frage ich mich, ob es die richtige Entscheidung war. Zumal ich schon ab und zu einen Anflug von Höhenangst hatte. Doch die rotierende Gondel schwebt souverän in die Höhe, und die Aussicht auf dem Weg belohnt mich dafür, dass mein Nachbar mir gerade auf den Fuß getreten ist. Ab und zu ein kleiner Ruckler und schon sind wir nach gut zehn Minuten oben angekommen auf dem Monte Baldo.

Seilbahn Monte Baldo

Hier oben weht ein frischer Alpenwind, doch die Sonnenstrahlen sind kräftig genug, um uns aufzuwärmen. Vor uns offenbart sich zunächst ein Panorama über eine Berglandschaft durchzogen von Alpenwiesen und kleinen Felsen. Doch wo ist der Gardasee? Den sehen wir erstmal nicht.

Monte Baldo

Auf der anderen Seite. Ein paar Meter weiter führen uns auf einer Ebene ausgetreten Trampelpfade zu den besten Aussichtsplätzen auf dem Monte Baldo. Immer der Masse nach!

Monte Baldo

Wer die wunderbare Aussicht bei klarem Wetter auf den See vom Monte Baldo aus genossen hat, weiß warum so viele Menschen hierher kommen. Der See und die Örtchen Malcesine und Limone wirken wie Spielzeugstätdchen in einer grenzenlosen Playmobil Landschaft. Der Gardasee liegt uns zu Füßen mit seiner unendlichen Strahlkraft. In der fernen reihen sich die Bergspitzen aneinander – hier beginnen die Alpen.

Telefonieren #blau9cent

Als wir auf einem Felsen sitzen und die Aussicht genießen, probieren wir aus, ob wir mit unserem Tarif auch hier oben auf dem Monte Baldo in über 2.000 Metern Höhe für neun Cent nach Hause telefonieren können. Und tatsächlich – das Telefonieren in Europa kennt auch keine Höhengrenzen! Nur kurz die Nummer in unser Handy getippt, haben wir schon Oma am Ohr und können ihr direkt das spektakuläre Gardasee-Panorama beschreiben, bevor sie die Bilder zuhause sieht.

Gardasee vom Monte Baldo

Es lohnt sich, für den Ausflug mit der Seilbahn auf den Monte Baldo ein paar Stunden einzuplanen. Denn hier oben kann man mit der wunderschönen Aussicht spazieren gehen und immer neue Sachen entdecken, zum Beispiel eine Wiese, auf der Lamas grasen – wie in den Anden.

Wer’s sportlich mag, wandert in etwa zweieinhalb Stunden den Monte Baldo wieder hinab. Das soll aber ganz schön in die Knie gehen, habe ich mir sagen lassen. Hochlaufen kann man also auch. Besser für die Gelenke, aber natürlich auf andere Weise anstrengender.

Wir genießen die Aussicht von oben und sind froh, diesen Ausflug gemacht zu haben und können sagen: Wir würden es immer wieder tun. Aber wir laufen nicht hinab, sondern nehmen die Seilbahn.

Text/ Fotos: Katharina, ReiseWorld

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren