Mein Schiff 4 heißt die Neue von Tui Cruises. Im Juni 2015 wurde das Schiff mit dem typischen blauen Rumpf in Dienst gestellt. Wohlfühlen, Freude, Entspannung und Entdecken – die kursiven Inschriften außen auf Mein Schiff 4 machen schon Lust auf Kreuzfahrt. Die ersten Gäste auf Mein Schiff 4 erkunden mit ihr das Baltikum. Wir haben uns dabei an Bord umgesehen, und herausgefunden, wofür Mein Schiff 4 steht und was es von anderen Kreuzfahrtschiffen unterscheidet.
Mein Schiff 4 ist zwar ein Neubau, aber einiges dürfte treuen Tui Gästen bereits bekannt vorkommen. Denn Mein Schiff 4 ist baugleich mit der älteren Schwester Mein Schiff 3, die ein Jahr früher zum ersten Mal in See stach. Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2, ehemalige Schiffe von Celebrity Cruises, unterscheiden sich hingegen deutlich von den größeren Tui Neubauten 3 und 4.
Erfahrungsbericht Mein Schiff 4 – das Video
Erfahrungsbericht Mein Schiff 4 – Allgemeines zum Kreuzfahrtschiff
Mein Schiff 4 bringt mit einer Bruttoraumzahl von knapp unter 100.000 einiges auf die Waage. 1.253 Passagierkabinen gibt es an Bord. Und schon bei einem Blick auf das Kreuzfahrtschiff von außen fällt auf, was ohnehin Trend in der Branche ist: Es gibt fast nur Balkonkabinen. 957, um genau zu sein.
Die Innenkabinen verlieren fast gänzlich an Bedeutung, auf Mein Schiff 4 sind es nur noch circa 120, Außenkabinen ohne Balkon zählt das Schiff knapp 100. Dafür gibt es 76 Suiten an Bord, die natürlich auch einen Balkon haben und sich teilweise über zwei Etagen erstrecken (Himmel & Meer Suiten) und jeweils mit einer privaten Dachterrasse überzeugen. Für Suitengäste hat Tui Cruises die X-Lounge eingerichtet: Einen Aufenthaltsbereich mit kleinem, feinen Buffet und Getränkeservice ganz vorne im Schiff. Darüber hinaus bietet man im Rahmen des Ship-In-Ship-Konzepts ebenfalls ein eigenes Sonnendeck nur für Suitengäste – beste Aussichten auf das Meer voraus inklusive für die am besten zahlende Kundschaft.
Erfahrungsbericht Mein Schiff 4 – die Kabinen
Stets das Meer im Blick hat man auch vom eigenen „normalen“ Balkon. Die Balkonkabinen auf Mein Schiff 4 sind in hellen Naturtönen mit blauen Akzenten gestaltet, Sand trifft Meer. Die praktikable Einrichtung auf dem begrenzten Raum einer Schiffskabine kommt klar und zeitlos daher. Ein bewusster Bruch im Design über dem Sofa: Die nostalgischen Bilder eines Liniendampfers, eines Leuchtturms und einer historischen Hafeneinfahrt im Holzrahmen. Eine kleine Hommage an die klassische Kreuzfahrt im sonst so modernen Wohnambiente.
Erfahrungsbericht Mein Schiff 4 – Unterhaltung an Bord
Das ist kein Zufall. Tui Cruises positioniert sich mit seiner Mein Schiff Flotte bewusst in der Nische zwischen klassischer Kreuzfahrt und Clubschiff. An Bord findet man von beidem etwas. Auch auf Mein Schiff 4 gehört eine Poolparty mit poppigen Disco-Fox-Rhythmen mindestens einmal pro Reise zum Programm, wenn auch hier recht schnell wieder Schluss ist. Abends geht die Party in der Abtanz-Bar weiter. Das Bordensemble präsentiert eigens für Tui Cruises kreierte Shows im Theater und auch das Klanghaus, der schiffseigene Konzertsaal, wird am Abend bespielt. Man kann sich das Unterhaltungsprogramm am Abend also durchaus abwechslungsreich gestalten.
Erfahrungsbericht Mein Schiff 4 – die Bars
Oder einfach einen Cocktail an einer der neun Bars an Bord einnehmen. Viele Getränke an Bord sind im Premium-alles-inklusive-Konzept enthalten. Doch es ist ein All-Inclusive-Concept mit Ausnahmen, das auf allen Tui-Kreuzfahrtschiffen gilt. Enthalten sind Softdrinks, Hausweine, Cocktails, Spirituosen und Smoothies (an der Himmel & Meer Bar). Ausgewählte exklusive Getränke sind aufpreispflichtig, dies ist in den Getränkekarten der jeweiligen Bar gekennzeichnet. Die Auswahl der inkludierten Drinks ist absolut zufriendenstellend. Etwas inkonsequent erscheint allerdings, dass der gleiche Cocktail, der in einer anderen Bar inkludiert ist, im Bereich der Diamant Bar in der Großen Freiheit kostenpflichtig ist.
Diamant, so bezeichnet man die 167 Quadratmeter große Glasfläche am Heck des Schiffes. Der Diamant ist ein zentrales Merkmal der Tui Cruises Neubauten Mein Schiff 3 und Mein Schiff 4 und bietet einen umfassenden Blick auf den Horizont.
Erfahrungsbericht Mein Schiff 4 – die Gestaltung
Auch andere architektonische Überraschungen findet, wer über das Schiff schlendert und genauer hinsieht. Was direkt auffällt, ist die moderne Ausstattung sowie das stimmige Designkonzept. Fünf Architektenbüros zeichnen für die Innenausstattung von Mein Schiff 4 verantwortlich. Dazu zählt die harmonische, dennoch interessante und bisweilen überraschende Farbgestaltung der Innenräume und Deckflächen ebenso wie ein Hingucker hier und da. Dazu zählen die Blauen Balkone im Bereich der Außenalster Bar. Hier steht oder sitzt man auf einer transparenten Scheibe direkt über dem Meer. Oder die Glasbrücke, die sich über das Atlantik-Restaurant zieht. Und natürlich die knallbunten Figuren wie Erdmännchen am Pool oder der Pinguin auf dem allerhöchsten Ausguck am Heck.
Jeder Bereich für sich, wie das Restaurant Gosch Sylt, die Schaubar oder das Atlantik Mediterran, sind angenehm unaufdringlich aber zugleich erfreulich interessant designt. Somit ist schon der Gang über das Schiff ein Erlebnis für sich. Dazu kommt, dass die Ausstattung des Neubaus allgemein fast unberührt und sehr modern ist. Mein Schiff 4 kann man guten Gewissens als Designhotel auf dem Meer mit Premiumqualitäten empfehlen.
Auf Mein Schiff 4 fühlt man sich tatsächlich eher wie auf einem Hotel auf dem Wasser als auf einem Schiff. Denn das typische Schiffsgefühl stellt sich nicht so recht ein, obwohl der Blick durch große Panoramafenster stets auf das Meer fällt. Vielleicht liegt es daran, dass Mein Schiff 4 so außergewöhnlich ruhig im Wasser liegt.
Schiffsbewegungen oder Motorenvibration sind nahezu nicht spürbar. Der Neubau von Meyer Turku Oy aus Finnland ist mit Sicherheit eines der ruhigsten Kreuzfahrtschiffe, das derzeit auf den Weltmeeren unterwegs ist. Dazu kommt, dass es keine klassische Schiffsreling gibt. Transparente Kunststoffscheiben ersetzen die horizontalen Metallstreben unterhalb der Reling und dienen gleichzeitig als Windschutz. Natürlich weht der Blanke Hans dennoch mit aller Kraft übers Deck, doch vom Ambiente her könnte man sich auch auf der Penthouse-Terrasse eines Luxushotels am Strand befinden.
Erfahrungsbericht Mein Schiff 4 – der Spa-Bereich
Ähnlich fällt der Saunabereich aus. Die große finnische Sauna zählt zu den längsten auf dem Meer und bietet durch eine gewisse Zweiteilung auch bei vielen Saunagästen ein noch vergleichsweise intimes Gefühl. Riesige Panoramaglasscheiben bieten einen seitlichen Blick aufs Meer – schöneres Saunieren gibt es kaum. Dazu gibt es weitere, nicht ganz so heiße Saunas wie eine Salzsauna oder eine Infrarotsauna. Vor dem Ruhebereich kann man auch ganz vorne oberhalb des Bugs entspannen, dort gibt es eine extra Terrasse für Saunagäste. Die Spa-Behandlungen erfolgen ebenfalls nach dem skandinavischen Konzept, im Gegensatz zu Mein Schiff 3, wo das Spa auf ein asiatisches Thema eingestellt ist. Die Spa-Balkonkabinen haben einen exklusiven ebenerdigen Zugang zum Bereich, alle anderen müssen ein Deck höher gehen und dann eine Treppe hinunter laufen – und später wieder hinauf.
Erfahrungsbericht Mein Schiff 4 – die Außenflächen
18.000 Quadratmeter Außenfläche bietet Mein Schiff 4. Im Zentrum: Der Poolbereich mit dem 25 Meter langen Schwimmbecken. Eine beachtliche Länge. Bedenkt man, dass die Pools auf Kreuzfahrtschiffen aus statischen Gründen sonst eher überschaubar ausfallen. Bei Tui hat man dies mit einem cleveren Trick gelöst: Eine Trennwand kann den Pool bei Bedarf in zwei Teile trennen – und somit wird der Physik ein Schnippchen geschlagen. Sonnenliegen sind rund um den windgeschützten Poolbereich verteilt und ein Deck höher ebenfalls. Auf diesem Deck 14 führt dann auch eine Joggingstrecke rund um das Deck und eine großzügige Sportarena schafft Platz für Ballsportarten. Ein großer Monitor dient darüber hinaus für die Übertragung von Sportereignissen. Auch auf Deck 5, dem Deck, das auch die Rettungsboote beherbergt, gibt es noch eine Handvoll Liegestühle. Zudem befinden sich hier auch die Außenbereiche zweier Restaurants. Das Tag und Nacht Bistro ist rund um die Uhr die erste Anlaufstelle für den kleinen Hunger zwischendurch. Neben Schnitzel und Currywurst gibt es hier auch Pasta und Pizza. Die Pizza geht immer, auch wenn alle anderen Restaurants geschlossen sind.
Erfahrungsbericht Mein Schiff 4 – die Restaurants
Insgesamt gibt es auf Mein Schiff 4 fünf Inklusive-Restaurants, drei Bezahl-Restaurants und eine Eisbar. Das Hauptrestaurant Atlantik hat man in drei Themenbereiche unterteilt: Klassik, Brasserie und Mediterran. Während man im Klassik eher traditionelle Gerichte der gehobenen Küche serviert, kommt im Mediterran auch Pasta auf den Teller. In der Brasserie wäre das dann eher die französische Tarte.
Hier speist man in einer offenen Tischzeit. Wenn das Schiff ausgebucht ist, empfiehlt es sich, hier früh vorbeizuschauen, da sich zu den Haupt-Essenszeiten eine Warteschlange bilden kann. Eine Kleidungsvorschrift gibt es auch hier nicht. Wie überall auf den Schiffen der Mein Schiff Flotte kleidet dich der Gast im sportlich-eleganten Freizeitlook. Kapitänsdinner oder Gala-Abende gibt es an Bord nicht, von daher können Smoking und Abendkleid getrost zu Hause gelassen werden.
Wer es besonders leger mag, bevorzugt ohnehin das Buffet-Restaurant Anckelmannsplatz auf Deck 12. Die breite Speisenpallette wird hier durch wechselnde Tageshighlights abgerundet, wie beispielsweise mal ein Kaviar-Buffet. An einer Station kann man sich selbstgewählte Zutaten auf mongolische Art zubereiten lassen – eine tolle Sache. Auch das Dessertbüffet mit frischen Früchten, Kuchen, Eis und Waffeln fällt bunt und großzügig aus.
Wer auch zwischen den normalen Essenszeiten Hunger auf etwas Süßes verspürt, wird in der Backstube fündig. Hier gibt es neben Plunderteilchen und frischen Sandwiches an Bord gebackenes Artisan Brot. Dies ist ein deutlicher Vorteil eines Schiffes, das auf deutsches Publikum eingestellt ist. Hier bekommt der Gast richtiges, deutsches Brot. Wer schon auf amerikanischen Schiffen unterwegs war, wird dies zu schätzen wissen. Vegetarier und Veganer finden auf Mein Schiff 4 ebenfalls etwas, so gibt es morgens z.B. vegane Wurst, Soja- und Reismilch. Vegetarische Alternativen gibt es in den Restaurants auch mittags und abends, vegane Berichte muss man jedoch häufiger gesondert bestellen. Im Vergleich zu anderen Schritten ist man auf Mein Schiff 4 aber hier schon flexibler eingestellt.
Das Steakhouse Surf & Turf, Richards Feines Essen und das japanische Hanami sind die aufpreispflichtigen Restaurants an Bord. Im Hanami haben wir das traditionelle japanische Feuertopf Gericht Shabu Shabu gekostet – eine gesellige Art des Essens ähnlich dem deutschen Fondue. Auch die Maki-Rollen vorab waren köstlich.
Erfahrungsbericht Mein Schiff 4 – Fazit
Im Restaurantangebot, genauso wie im Unterhaltungsprogramm oder der Freizeitgestaltung, spiegelt sich die Stärke von Mein Schiff 4: Obwohl an Bord über zweieinhalb Tausend Menschen reisen, schafft man es, für verschiedene Vorlieben das passende Angebot zu schaffen. Ein Schiff dieser Größe bietet vielfältige Möglichkeiten und eine breite Auswahl, doch auf Wünsche außerhalb der Reihe individuell einzugehen, bleibt eine Herausforderung. Dafür sind, wie auf unserer Reise, über 2.700 Passagiere einfach zu viele. Somit bleibt auch die Atmosphäre an Bord höflich anonym, auch wenn man hier und dort nach ein paar Tagen bekannte Gesichter erkennt. Dasselbe gilt für die Besatzung. Bisweilen vermisst man gerade in den Restaurants eine gewisse Herzlichkeit, die mit Servicequalität einhergeht. Dafür erwartet einen mit Mein Schiff 4 ein hochmodernes Schiff mit viel Komfort und einer hellen, offenen Raumgestaltung. Ein Urlaub auf dem Meer, der Premiumansprüchen genügt und diese sogar noch übertreffen kann. Mit seinen neuen Schiffen setzt Tui Cruises somit in Sachen Design und Komfort neue Standards auf dem Kreuzfahrtmarkt.
Schiffsdaten Mein Schiff 4
Name: Mein Schiff 4
Werft: Meyer Turku Oy
Indienststellung: Juni 2015
Länge/Breite/Tiefgang: ca. 295 m/35,8 m/8,05 m
Bruttoraumzahl: ca. 99.500
Reisegeschwindigkeit: max. 21,7 Knoten
Landesflagge: Malta
Passagiere: 2.506 (auf 2-Bett-Basis)
Crew: ca. 1.000
Passagierkabinen: 1.253
Innenkabinen: 123
Außenkabinen: 97
Balkonkabinen: 957
Suiten & Juniorsuiten: 76
Bordsprache: deutsch