Wie plane ich einen Landausflug auf Kreuzfahrt?

13. November 2013
Costa Deliziosa auf Reede

Von 8 bis 18 Uhr liegt das Kreuzfahrtschiff im Hafen. Zeit für einen Landausflug! Doch wie plane ich einen Landausflug? Die bequemste Art ist sicherlich, den Landausflug direkt auf dem Kreuzfahrtschiff zu buchen. Das ist nicht günstig, eine Stadtrundfahrt kostet locker 30 Euro, ein Tagesausflug gerne 120 Euro – pro Person. Schon bei einer einwöchigen Kreuzfahrt kann es sich lohnen, selber einen Landausflug zu organisieren.

Landausflug Koala

Während der Landausflüge macht man auf der Kreuzfahrt Erfahrungen, die man nie vergisst – wie ich in Australien.

Ich habe schon viele Kreuzfahrten gemacht und bin dabei in über 30 Ländern der Welt an Land gegangen – mal mit organisierten Ausflügen und mal individuell. Es stellt sich in jedem Hafen aufs neue die Frage, lohnen sich die angebotenen Landausflüge der Reedereien? Ich helfe euch dabei, diese Frage zu beantworten.

Bootsfahrt BoraBora

Schwimmen mit Rochen und Riffhaien auf Bora Bora – dieser organisierte Ausflug war ein unvergessliches Erlebnis.

Landausflüge der Reedereien sind meistens gut organisiert, bieten die Sicherheit der Reiseleiter und bringen euch schnell zu den Sehenswürdigkeiten. Nachteile sind der Preis und die vorgegebene Route sowie der feste Zeitplan. Man ist in der Gruppe vom Schiff unterwegs und kann nicht so sehr in das Land eintauchen.

Landausflug im Oman

Bei dieser Jeep Tour im Oman ließ sich beides verbinden: Die Sicherheit eines geführten Landausflugs und der Kontakt zu den Einheimischen.

Das ist bei selbst geplanten Ausflügen anders. Man fährt hin, wo man möchte und wie lange, doch muss man selber zusehen, dass einem das Schiff nicht vor der Nase ablegt. Wir haben auf Gran Canaria schon mal den Bus in Maspalomas verpasst und mussten bis zum Hafen trampen, um das Schiff nicht auch noch zu verpassen. Es ist noch einmal gut gegangen. Ich habe allerdings schon Passagiere auf dem Pier dem Schiff hinterherlaufen sehen…

Landausflug Dubrovnik

In Europa kann man Ausflüge auch selbst organisieren, wie einen Spaziergang durch die Altstadt von Dubrovnik.

Von Funchal über Palma de Mallorca bis Athen – fast überall in Europa kann man Ausflüge sicher selbst organisieren. Auch in der Karibik, Nordamerika, Südsee, Australien und fast überall in Asien und Indien klappt es. Außerhalb Europas sollte man sich jedoch über die Sicherheit der Reiseziele beim Auswärtigen Amt erkundigen und immer genügend Ein-Dollar-Scheine dabei haben.

Landausflug Papua Neuguinea

Ist man außerhalb Europas unterwegs, sollte man sich über die Infrastruktur vor Ort informieren. In Papua Neuguinea wäre es für uns schwer gewesen, einen Ausflug selbst zu planen. Wir haben einen organisierten Bootsausflug gemacht.

In den entwickelten Ländern ist die Infrastruktur vorhanden und man kommt gut mit Bus und Bahn in die Zentren und kann sich darauf verlassen, dass sie auch zur angegebenen Zeit wieder zum Schiff fahren. Auch Taxen stehen oft vor den Hafentoren bereit. In großen Kreuzfahrthäfen in der ganzen Welt warten Taxifahrer auf die Kreuzfahrtpassagiere. Grundsätzlich gilt: Die Taxen, die am nächsten am Schiff stehen, sind die teuersten.

Es lohnt sich ein paar Schritte weiter zu gehen. Die Taxifahrer haben oft verschiedene Rundfahrten zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung dabei, die sie anbieten. Verhandelt auf jeden Fall vorher einen Festpreis für die Fahrtzeit. Für eine Stunde Stadtrundfahrt habe ich in Athen 20 Euro bezahlt, in Indien nur 8 Dollar. Gebt euch nicht mit dem ersten Angebot zufrieden – verhandelt hart. Gerade ausserhalb Europas sind solche Taxifahrten tolle Alternativen zu organisierten Landausflügen. Natürlich bringen euch die Taxen auch für ein paar Dollar in die Stadtzentren.

Hafen in Manila

Es kommt immer auf den Hafen an: In Manila mussten wir ein Stück bis vor die Hafentoren laufen. Doch auch hier standen Taxen bereit.

In Europa sind Taxirundfahrten meist zu teuer. Doch wenn ihr in grösseren Städten anlegt, lassen sich Landausflüge auch ohne Taxi organisieren. In vielen Städten in Europa gibt es Sightseeingbusse, wo man für 10-20 Euro hop on hop off durch die Stadt fahren kann. Das habe ich in Bergen und Cadiz gemacht und so einen tollen überblick über die Städte bekommen. Wenn ihr die Natur erleben möchtet, ist ein Mietwagen besser geeignet.

Mietwagen am Nordkapp

Ein Mietwagen am Nordkapp hat umgerechnet knapp 200 Euro gekostet.

An vielen Häfen gibt es Mietwagenfirmen, die in kleinen Buden ihre Autos vermitteln. Hier müsst ihr früh vom Schiff, denn es gibt nicht für die über 2000 Passagiere genug Mietwagen.

Ich empfehle, den Mietwagen schon im Voraus übers Internet zu buchen. Dann habt ihr ihn sicher und könnt vorher in Ruhe frühstücken. Die Preise unterscheiden sich deutlich. In manchen Ländern bekommt ihr für 30 Euro ein top Auto für den Tag, am Nordkapp haben wir für einen halben Tag schon einmal 200 Euro bezahlt. Mietwagen würde ich nur im geografischen Europa nehmen, das Sicherheitsrisiko wäre mir woanders zu groß.

Mietwagen am Nordkapp

Am Nordkapp wurden wir mit dieser Aussicht und unglaublichen Landschaftseindrücken belohnt. Dies war einer der tollsten Landausflüge überhaupt – und er war selbst organisiert.

Ob man den Ausflug selbst organisieren sollte, hängt davon ab, wo genau das Kreuzfahrtschiff anlegt. Ist der Hafen mehr als eine halbe Stunde vom Stadtzentrum mit dem Auto entfernt, lohnen sich immer die top organisierten Ausflüge der Reedereien. Man verschenkt keine wertvolle Zeit mit der Suche nach dem richtigen Transportmittel, sondern steigt direkt vor dem Schiff in die gecharterten Ausflugsbusse ein und fährt direkt zu den besten Sehenswürdigkeiten. Meist dürfen die Ausflugsgäste sogar zuerst vom Schiff. Also erkundigt euch vorab, wo genau euer Schiff anlegen wird.

Costa Deliziosa auf Reede

Wie ihr eure Ausflüge plant, hängt immer davon ab, wo ihr an Land geht.

Dies ist auch immer ein Sicherheitsaspekt. Als Tourist durch abgelegene Hafenanlagen zu spazieren ist bei Hitze nicht nur ermüdend, sondern gefährlich und auch enttäuschend, wenn vor dem Hafentor nur eine Imbissbude steht und der nächste Bus in die Stadt in einer Stunde fährt. In den Hafengegenden treiben sich gerne mal dubiose Gestalten rum, gerade in ärmeren Ländern. In Colombo, Sri Lanka, und Keelung, Malaysia, war ich froh, dass ich im Bus der Reederei saß.

Indian Backwaters

Nah an Land und Leuten: Unser Ausflug zu den Backwaters in Kerala, Indien.

In manchen Ländern ist es auch einfach zu gefährlich, als Tourist alleine unterwegs zu sein. Allein solltet ihr übrigens nie von Bord gehen, immer mindestens zu zweit, besser in einer Gruppe. Ideal sind vier Personen, die passen noch alle in ein Taxi. In Guatemala werden regelmässig Touristen ermordet, da hatten wir beim organisierten Ausflug bewaffnete Sicherheitsleute dabei. Also informiert euch im Vorfeld, nicht nur üb das Land, sondern auch die Stadt, die ihr besucht.

Sonnenaufgang HongKong

Informiert euch über eurer Reiseziel und entscheidet dann. In Hong Kong sind wir einfach mit dem Sightseeing Bus gefahren.

Also, lest über eure Reiseziele und plant eurer Budget. Und das Wichtigste: Habt Spass auf eurem Landausflug!

 

Sucht ihr noch inspriationen für eure Landausflüge? Schaut hier unsere Youtube-Serie Kreuzfahrt um die Welt!

Text/ Fotos: Katharina, ReiseWorld

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren