A-Rosa Luna, stilvoll auf den Flüssen Südfrankreichs

24. Juli 2017

Eine rote Rose leuchtet am Bug des Passagierschiffes auf der Rhône. Die A-Rosa Luna ist eines der Kreuzfahrtschiffe der A-Rosa Flussschiff GmbH, die Südfrankreich durchqueren. Ihre Route lockt mit Städten wie Avignon, Arles  und Viviers sowie Lyon, Mâcon und Chalon-sur-Saône. Das Schiff selbst und die Kreuzfahrt auf den Flüssen Rhône und Saône geben dieser Städtereise ihren besonderen Charakter. Das haben wir in diesem Sommer auf der Rhône Route Classique erlebt.

Das schwimmende Hotel bringt die Reisenden direkt an die Piers der sehenswerten Städte und empfängt sie nach einem erlebnisreichen Ausgang zur Erholung wieder in ihrem komfortablen Zuhause auf Zeit. Ohne ständiges Kofferpacken und Zimmerwechsel.

A-Rosa Luna verfügt über 86 Außenkabinen, die knapp 15 qm groß sind. Unsere Kabine der Kategorie C auf Deck 2 ist funktionell und in schlichter Eleganz ausgestattet. Die geschickte Raumgestaltung und die warmen Rottöne erzeugen eine behagliche und freundliche Atmosphäre. Mich erinnert das Interieur-Design etwas an die frühen Aida Schiffe. Was bei der gemeinsamen Seetours-Vergangenheit von A-Rosa und Aida nicht verwunderlich ist.

Gerne haben wir nach einem erlebnisreichen Landgang durch die geöffneten Panoramafenster mit französischem Balkon die Flusslandschaft an uns vorbeiziehen lassen. Ein hochschiebbares Fliegengitter schützt vor Insekten. Die Wand- und Bodendämmung hält die Geräusche vom Gang und den Nachbarkabinen verhältnismäßig gut ab. Nützliche Details, die eine Reise auf der A-Rosa Luna angenehm machen.

A-Rosa Luna bietet durch ein großes Außendeck viele Möglichkeiten, die Reise im Freien mit Blick auf die Landschaft zu verbringen.  Das gesamte Deck 4 ist dafür ausgestattet. Es hat ein großes Sonnendeck,  ausreichend bequeme Sitzgruppen unter einem großen Sonnensegel, eine kleine Bar und am Bug weitere Sitzmöglichkeiten mit schöner Aussicht auf den Fluss.

Auf  dem großen Sonnendeck gibt es reichlich Liegen zum Sonnenbaden und einen Pool, in dem man sogar richtig schwimmen kann.  Es gab auch Gäste, die  Shuffleboard spielten oder den Putting Green nutzten. Wegen der niedrigen Brücken muss dieser Decksbereich jedoch auf der Rhône Route immer mal wieder geschlossen werden. Die Mannschaft  der A-Rosa Luna bemüht sich jedoch, ihn bei jeder Gelegenheit zu öffnen. Mein Badevergnügen vor der Kulisse des Papstpalastes in Avignon als Abkühlung nach einem ausgiebigen Stadtrundgang habe ich schon als kleinen Luxus erlebt…

Das Zentrum des Außendecks bilden die Sitzgruppen unter dem großen Sonnensegel. Bequeme Stühle und kleine Tische laden zum Verweilen ein. Wer nicht im Marktrestaurant speisen möchte, kann hier seine Mahlzeiten einnehmen. Das war wirklich angenehm und ungezwungen. Bei schönem Wetter findet das Bordleben der A-Rosa Luna hier statt.

Auch am Bug des Außendecks gibt es Sitzmöglichkeiten, die etwas ruhiger abseits der Aktivität beim Sonnensegel liegen. Hier haben wir allein oder mit anderen Gästen wunderbare Sommerabende erlebt, wenn die A-Rosa Luna im Sonnenuntergang auf dem Wasser entlanglitt, das Leben am Ufer leiser wurde und der Fluss und seine Tiere und Pflanzen langsam in der Dämmerung verschwanden.

Als weiterer großzügiger Aufenthaltsbereich für die Gäste der A-Rosa Luna  befindet sich auf Deck 3 eine 360° Panoramalounge. Gedämpfte Musik, bequeme Loungesessel, kleine Cocktailtischchen und sogar eine Minitanzfläche mit Parkettboden. Die das gesamte Schiff durchziehenden freundlich-eleganten Rottöne schaffen auch hier eine behagliche Atmosphäre ergänzt durch schicke Stilelemente. Die Getränkekarte ist gut sortiert. Auch hierher zogen sich die Gäste gerne zurück oder trafen sich alle zu Informationen und Unterhaltung. Die Panoramalounge der A-Rosa Luna verdient ihren Namen wirklich. Den Rundumblick auf das Flusspanorama konnte man  den gesamten Tag über bei Apéritif,  Digestif oder einfach mal zwischendurch genießen. Das fand ich angenehm. Die öffentlichen Bereiche waren immer zugänglich. Der Service immer präsent. So konnte sich jeder jederzeit sein  Lieblingsplätzchen an Bord aussuchen.

Bei schlechterem Wetter  finden die Bordveranstaltungen für alle Gäste in dieser Panoramalounge statt. Ansonsten ist das Team der A-Rosa Luna immer bereit den Gästen das außergewöhnliche Erlebnis der Kreuzfahrt auf dem Außendeck zu ermöglichen. Auf unserer Reise konnten so gut wie alle Veranstaltungen unter freiem Himmel stattfinden.

Die abwechslungsreichen Unterhaltungsangebote wurden von den Mitreisenden gerne besucht. Man kam miteinander ins Gespräch. Durch die gemeinsamen Erlebnisse wurden neue Bekanntschaften geschlossen. Die Stimmung war heiter ohne zu laut oder zu ausgelassen zu sein.  Dazu haben das Kreuzfahrteam um Monika Metral und DJ Andy mit seiner professionellen Moderation und vielfältigen Musikauswahl wesentlich beigetragen.

Alle Mahlzeiten werden auf der A-Rosa Luna in Buffetform im Marktrestaurant angeboten. Die Tische sind ansprechend eingedeckt. Es gibt viel Licht und schöne Ausblicke durch die großen Panoramafenster. Die Atmosphäre lädt ein zum gepflegten Speisen. Die Kreuzfahrtorganisation ist so getaktet, dass täglich alle Mahlzeiten an Bord eingenommen werden können.

Man hat täglich sein gewohntes Speisenangebot mit ähnliche Speisen. Manchmal gab es auf unserer Reise Spezialgerichte mit mediterraner Ausrichtung. Dabei musste man keine Überraschungen erleben und musste nicht lokal auf Restaurantsuche gehen. Auf Wunsch bemühte sich die Küche auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Wir haben unsere Landgänge ab und zu auch zum Essen außerhalb der A-Rosa Luna genutzt. Von Mitreisenden haben wir Lob für die Küche gehört.

Alle Städte auf der Rhône Route Classique der A-Rosa Luna konnten von der Anlegestelle aus bequem zu Fuß erreicht werden. Auf unserer Tour gab es immer Gäste, die diese individuellen Citytouren wählten. Viele Gäste nahmen an den täglichen Landausflügen teil, die zuverlässig organisiert mit eigens bereitgestellten Bussen von einer deutsch-sprechenden Reiseleitung begleitet wurden.

Das Kloster Cluny, der Pont du Gard, die Schluchten der Ardèche, die Camargue sind einige der Highlights. Regelmäßig werden auch Fahrradtouren mit den schiffseigenen Rädern wie etwa durch die Camargue oder entlang des Canal du centre im südlichen Burgund angeboten. Eine Sauna, ein Fitnessraum, Wellness und Kosmetik runden das Kreuzfahrtangebot auf der A-Rosa Luna ab. Damit die Fitness nicht zu kurz kommt bietet Trainerin Zita Gymnastik  an.

Die A-Rosa Luna kann maximal 174 Gäste aufnehmen. Wir waren um die 150 Personen an Bord und haben durch die geschickte Gestaltung der öffentlichen Bereiche nie Enge erlebt. Die Mitreisenden waren meist Paare gewissen Alters, aber auch eine Familie mit drei kleinen Kindern hat sich an Bord wohl gefühlt. Der unmittelbare und regelmäßige Kontakt der Crew zu den Gästen auf diesem überschaubaren Schiff hat zu einer familiären Atmosphäre beigetragen, die auf der A-Rosa Luna insgesamt durchaus stilvoll ist. Man kannte die Ansprechpartner, was manchen Gästen auch ein Sicherheitsgefühl vermitteln kann.

Dieser Städtetrip zu den Traumorten Südfrankreichs war eine wunderbare Entdeckungstour. Durch die Flusskreuzfahrt habe ich neben wunderschönen Besichtigungen Spaß und Unterhaltung erlebt und in stilvoller Atmosphäre viel an Erholung und Entspannung dazugewonnen, was auf einem individuellen Städtetrip über Land so nicht möglich gewesen wäre.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren