Tipps für die Nordlandkreuzfahrt

10. Februar 2015

Wir haben für euch die besten Tipps für eine Nordlandkreuzfahrt in das Land der Wikinger zusammengestellt. Warum gehört ein Schlafsack unbedingt ins Gepäck? Und warum sollte man auch den Bikini nicht vergessen?

Im Sommer der Mitternachtssonne entgegen, in den Hohen Norden in das Land der Fjorde, wo Elfen und Trolle leben. Mit diesen Bildern im Kopf bucht man die Nordlandkreuzfahrt in Richtung Norwegen, vielleicht auch hoch bis nach Spitzbergen. Oder sogar über den Atlantik nach Island. Doch nicht immer ist alles so, wie man es sich vorstellt. Von daher ist gute Vorbereitung auf die Reise das A und O.

Lofoten_Norwegen_001

Reisezeit – Tipps für die Nordlandkreuzfahrt

Die beste Reisezeit für eine Nordlandkreuzfahrt ist zwischen Juni und August, dort ist es in Nordnorwegen am wärmsten und in dieser Zeit kann man sogar die Mitternachtssonne erleben – vorausgesetzt, es ist nicht bewölkt. Dies bringt uns zum Thema Wetter.

Golden_Circle_Tour_Island_01

Wetter – Tipps für die Nordlandkreuzfahrt

Natürlich gibt es sie, diese wunderbaren Tage mit hellblauem Himmel, an denen das Wasser strahlt wie ein Azurit und das Grün der Moose und Flechten fast blendet, so strahlt es. Das besonders helle, klare Licht des Nordens wird den Kreuzfahrer an diesen Sonnentagen begeistern (weil die Fotos einfach klasse werden!) und vielleicht wird ihn die Magie des Nordens nie wieder loslassen. So ging es mir jedenfalls, zum Beispiel auf den Lofoten.

Lofoten_Norwegen_006

Es sollte dem Nordlandreisenden jedoch bewusst sein, dass auch, wenn die Katalogfotos anderes vermuten lassen, Tage mit strahlendem Sonnenschein auf einer Nordlandkreuzfahrt nicht häufig und schon gar nicht garantiert sind. Mental einstellen sollte man sich auf ein freundliches hellgrau am Himmel und ein kräftiges Stahlgrau des Wassers. Ungünstiger ist der lästige Küstennebel, der gerade im Norden Norwegens gerne mal das Nordkap verschleiert. Und das ist keine Seltenheit, sondern eher die Regel. Ich kenne Leute, die bereits drei Mal am Nordkap im Nebel standen. Vielleicht habt ihr aber auch Glück und 14 Tage Sonne, das ist mir beinahe so auch einmal passiert!

5_Nordkapp6

 

Seegang – Tipps für die Nordlandkreuzfahrt

Die Nordsee, der Nordatlantik und die Fahrt hoch nach Spitzbergen sind immer gut für ordentlichen Seegang. Auch ein handfester Sturm ist auf einer Nordlandkreuzfahrt auch im europäischen Sommer nicht selten. Von daher gehören auf jeden Fall auch Mittel gegen Seekrankheit ins Gepäck. Wer schnell seekrank wird, aber auf eine Nordlandkreuzfahrt nicht verzichten möchte, dem gebe ich den Tipp, auf eine Ostseereise umzubuchen oder höchstens bis Geiranger hochzufahren.

Nordlandkreuzfahrt_30

 

Aber man kann auch Glück haben! Ich selbst habe schon in der Nähe von Honningsvag bei 14 Grad Celsius und Sonne im T-Shirt am Strand gestanden und Rentiere beobachtet – und am selben Ort bei knapp über 2 Grad im Regen so gefroren, dass ich gar nicht erst von Bord gegangen bin. Beides im August.

Honningsvag_4

Kofferpacken – Tipps für die Nordlandkreuzfahrt

Daher ist es auch nicht so leicht, den Koffer für eine Nordlandkreuzfahrt zu packen. Bei den Routen rund um Großbritannien (dies ist zwar keine klassische Nordland-Route, führt aber dennoch von meinem Wohnort aus gesehen eher Richtung Norden) und den einwöchigen Norwegen-Kreuzfahrten, an denen Geiranger, Stavanger oder Bergen die nördlichsten Ziele sind, genügt gute Herbstkleidung gepaart mit Fleece-Pullovern und winddichten Jacken. Regenschutz sollte man vorsorglich in den Koffer packen, ebenso wie eine Sonnenbrille und eine Schirmmütze. Es könnte ja die Sonne scheinen…

Lofoten_Norwegen_005

Wenn man weiter in Richtung Norden reist, gehört die komplette Winterausstattung ins Gepäck. Vor allem, wenn man auch bei wechselhafter Witterung am Seetag an Bord draußen sitzen möchte. Um dabei richtig mollig warm zu bleiben, kann man sich gut von zuhause einen leichten Schlafsack mitbringen – dann friert ihr garantiert nicht!

Nordlandkreuzfahrt_34

Folgende Dinge kommen bei mir in den Koffer für die Nordlandkreuzfahrt:

  • Warme lange Unterhose (idealerweise aus winddichter Mikrofaser)
  • Warmes Unterhemd
  • Warme Strumpfhose
  • Gefütterte, am besten wasserabweisende Schuhe
  • Winterkleidung / und auch mal ein T-Shirt, falls es doch warm wird
  • Winddichte Handschuhe
  • Warme Mütze idealerweise mit Ohrenschutz
  • Sonnenbrille (für den Fall der Fälle!)
  • Ersatzakkus für die Fotokamera (bei Kälte werden Akkus schneller leer)
  • Viel zu Lesen

Am besten ist also der „Zwiebel-Look“, bestehend aus mehreren Kleidungsschichten.

Nordlandkreuzfahrt_33

Und hier noch ein paar Dinge, die für mich auf keiner Kreuzfahrt fehlen dürfen.

Das darf auf keiner Kreuzfahrt fehlen

  • Mittel gegen Seekrankheit
  • Für die Damen eine leichte Umhängetasche für unterwegs an Bord
  • Bikini/ Badehose (für den Jacuzzi an Deck, das ist auch toll, wenn es draußen kalt ist!)
  • Fernglas
  • Sonnencreme

Falls euch noch etwas einfällt, was unbedingt in die Liste gehört, schreibt es gerne in die Kommentare.

Honningsvag_6

Geld wechseln

Fremde Währungen tausche ich meistens nicht um, weil man gerade in den Touristengebieten gut mit Euro zurechtkommt. Ansonsten gibt es an Bord immer die Möglichkeit, etwas Geld umzutauschen. Natürlich ist der Kurs hier nicht so günstig. Aber was soll’s, wenn in Norwegen der Kaffee 5 Euro kostet und die Pizza 20, da kommt es auf die paar Cent auch nicht mehr an….

Geirangerfjord_2

Meine Lieblingsziele im Norden

Ich war schön öfter auf Kreuzfahrt im hohen Norden Europas unterwegs. Dabei habe ich viele tolle Natureindrücke erleben dürfen. Ich habe für euch meine persönliche Lieblingsziele für eine Kreuzfahrt in den Norden  hier aufgeschrieben – vielleicht sucht ihr ja noch eine schöne Route:

  1. Lofoten (Wie in der Karibik, nur in kalt)
  2. Spitzbergen, insbesondere Ny Alsund (nicht „schön“, dafür aber unglaublich interessant)
  3. Geiranger-Fjord (der Klassiker!)

Hier könnt ihr die Videos unserer ersten Nordlandkreuzfahrt sehen (die, mit dem strahlenden Sonnenschein…)

Ich wünsche euch viel Spaß auf eurer Nordlandkreuzfahrt!

Text/ Fotos: ReiseWorld

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren