Das Parkhotel Adler empfängt seine Gäste in ruhiger, naturnaher Lage des Südschwarzwald. Sein Grandhotel im Belle-Epoque Stil vermittelt feudale Eleganz in exklusiver Lage am Rand des beschaulichen Ortes Hinterzarten. Daneben bietet das Schwarzwaldhaus traditionsreiche Gastkultur. Das Jugendstilcafé „Diva“ und ein großer Wellnesspavillon komplettieren dieses Hotelareal mit seinem vier Hektar großen Privatpark. Somit kann man das Parkhotel Adler zu Recht als ein Boutique-Resort bezeichnen. Die Lage und Ausstattung, die Kulinarik und der aufmerksame, persönliche Service entsprechen dem Fünf-Sterne-Niveau dieses Hauses, das seit 1446 in langer Familientradition geführt wird. Es gehört zu den „Small Luxury Hotels of the World“.
Viele Stammgäste wissen das zu schätzen. Menschen aus der Region besuchen die Restaurants. Auch internationale Gäste aus nah und fern erkunden von hier aus den Südschwarzwald. Alle werden aufmerksam betreut vom Hotel- und Restaurantpersonal. Die Hotelierfamilie Newman ist persönlich präsent und ansprechbar. Die stellvertretende Geschäftsführerin Frau Trejo-Ketterer schaut persönlich nach den Gästen. Alles in allem eine herzliche, entspannte Atmosphäre.
Wer im Parkhotel Adler im Südschwarzwald Urlaub macht findet Ruhe und Erholung.Der rundum verglaste Wellnesspavillon im Park umfasst einen Indoor-Pool, in dem auch anspruchsvollere Schwimmer auf ihre Kosten kommen. Daran angeschlossen ist ein beheiztem Outdoor-Pool im stylischen Edelstahlbecken mit komfortablen Daybeds auf dem Liegedeck und überdachtem Servicedeck mit Teakausstattung. Dass dieser moderne Entspannungsbereich ungestört ruhig im Privatpark liegt, trägt sehr zur Erholungsatmosphäre des Parkhotel Adler bei. Spa-treatments, Fitness und Saunen gehören zum Wellnessbereich.
Überhaupt ist dieser Park, der nur den Hotelgästen vom Parkhotel Adler zugänglich ist, eine weitläufige Wohlfühloase. Über die Parkwiese gelangt man zu manchem romantischen Plätzchen, das zum Verweilen einlädt. Die Spaziergänge durch den vier Hektar großen Park führen zu einem kleinen Bachlauf und einem Wäldchen. Hier kann man „Runaway“ begegnen, einem Reh, das den Park zum Freigang nutzt und gar nicht gerne zurück ins hoteleigene Gehege will. Die Gäste freuen sich über diese unerwartete Begegnung.
Die Philosophie von Katja Newman, Hotelchefin des Parkhotel Adler, ist das traditionsreiche Gemäuer mit neuem Geist zu füllen. Dabei geht es ihr nicht um Stardesign, sondern um den eigenen Stil, der Kunst und Kunstgewerbe im Haus als auch moderne Skulpturen im Außenbereich umfasst. Mir gefallen die kunstvollen Wasserharfen, die abends stimmungsvoll beleuchtet besonders zur Geltung kommen.
Typische Schwarzwälder Wirthausgemütlichkeit gibt es im rustikalen Wirtshus. Holzausstattung, Kachelofen und regionaltypische Dekorationen sind die passende Umgebung für regionale Speisen, die durch das Küchenteam des Berhard König zeitgemäß interpretiert, zubereitet und angerichtet werden. In dem Schwarzwaldhaus hat der Gast aber auch die Wahl zwischen der urigen Stube und dem elegant ausgestatteten Restaurant „Marie-Antoinette“ mit antiker Möbelierung. Die niedrigen Decken und kleinen Sprossenfenster erzeugen auch hier eine regionaltypische, gemütliche Atmosphäre.
Gefrühstückt wird im am Schwarzwaldhaus angeschlossenen Frühstückspavillon. Im blumig-verspielten Belle-Epoque Raum serviert das Parkhotel Adler zum Frühstück ein Schlemmerbuffet , das sehr abwechslungsreich und von guter Qualität ist. Jeder Geschmack und Ernährungsbedarf dürfte hier das Richtige finden. Schön ist hier das Frühstück in der Morgensonne auf der dazu gehörigen Außenterrasse mit Blick auf das Grandhotel.
Die Euro-Toques-Stiftung hat das Wirtshus Anfang 2012 mit einem Stern ausgezeichnet. Beide Restaurants sind Mitglied bei den Naturparkwirten, einer Initiative, der es um regionale Qualität der Produkte und Landschaftspflege geht. Kulinarisch werden die Gäste im Parkhotel Adler auf hohem Niveau zeitgemäßer Kochkunst verwöhnt.
Als Hotelgast kann man Mehrgänge-Menüs buchen, die auch an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Die lacto-vegetarischen 5-Gänge-Menüs mit Fisch, die mir zum Dinner serviert wurden, waren kreative Delikatessen mit frischen, saisonalen Zutaten. Die variantenreichen, zeitgemäßen Zubereitungsarten, harmonischen Kompositionen und die modernen Präsentation waren kulinarische Überraschungen und Genüsse. Der Restaurantchef kombinierte dazu Rot- und Weißweine aus Baden und Württemberg aus dem hauseigenen Weinkeller. Sie rundeten die Gaumenfreuden herrlich ab.
Der Service in den Restaurants ist sehr freundlich und aufmerksam. Dies trägt sicher dazu bei, dass das fine-dining im Parkhotel Adler in authentischer Schwarzwaldatmosphäre auch von Gästen außerhalb des Hotels geschätzt wird. Besonders stimmungsvoll ist es, wenn an warmen Abenden vor dem Schwarzwaldhaus unter tiefem Dach neben niedlichen Fensterchen diniert wird. Dann entfalten Chardonnay, Sauvignon blanc oder Grauburgunder ihr köstliches Bouquet in der frischen Schwarzwaldluft. Und der im Eichenfass gereifte Syrah aus Württemberg leuchtet bei Kerzenschein. Auch Weißburgunder und Blanc de Noir ergänzen köstlich die regionalen Fischspezialitäten wie Saibling, Forelle oder den weitgereisten loup de mer.
Die Lust auf süße Köstlichkeiten kann im Parkhotel Adler auch im Jugendstilcafé „Diva“ gestillt werden. Mit Blick auf den kleinen Adlersee nehmen die Gäste hier gern Tee und Kaffee ein begleitet von hausgemachten Torten, Gebäck und Confisserie. Hier habe ich sie probiert, die klassische Schwarzwälder Kirschtorte der Konditormeisterin Suzen Kroke. Luftig und lecker.
Wer nach so viel kulinarischen Hochgenüssen die Kalorien wieder abtrainieren will, kann direkt vom Parkhotel Adler aus loswandern. So ist zum Beispiel der beliebte Titisee über einen schönen, nur 4 km langen Wanderweg durch Wald und Flur zu erreichen. Auch der Feldberg, die Universitätsstadt Freiburg oder der romantische Schluchsee sind nicht weit. Der kleine Ort Hinterzarten selbst bietet alles, was ein Urlauber braucht. Ein kleiner Ortsbummel ist zu Fuß vom Hotel aus zu machen.
Das Parkhotel Adler ist auch mit der Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Von Freiburg aus kann man mit der berühmten Höllentalbahn die schöne Landschaft des Schwarzwaldes schon bei der Anreise genießen. Zur Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel des Großraums Südschwarzwald gibt das Hotel die Konus-Card für seine Gäste aus.
Das Parkhotel Adler bietet Ruhe und Wohlbefinden in beschaulicher Natur des Südschwarzwalds. Für mich war es eine Genussreise in Stilvollem traditionellen Ambiente. In der persönlicher und herzlicher Atmosphäre dieses „Small Luxury Hotels of the World“ ist für Entspannung und Wohlbefinden gesorgt.
Parkhotel Adler
Adlerpl. 3, 79856 Hinterzarten
www.parkhoteladler.de