Bislang sind OD Hotels nur von den Balearen bekannt, von einem Art Deco Haus auf Ibiza. Jetzt will der umtriebige Eigentümer mit einer Reihe neuer Luxus-Häuser weitere Top-Destinationen erobern. Frische und Dynamik sei das Mittel, ständige Veränderung das Credo. Den Anfang macht ein OD Hotel in Barcelona unweit der Prachtstraße Passeig de Gràcia. Von Marina und Holger Majchrzak
Chanel, Gucci, Dior – auf 1,5 Kilometer Länge reiht sich am Passeig de Gràcia eine Luxusmarke an die andere. Dazwischen prachtvolle Gebäude des katalanischen Jugendstils Modernisme, etwa La Pedrera und Casa Battló von Antoni Gaudi – dem Architekten, der Barcelona das besondere Gesicht gab. Hier ist die Stadt besonders teuer, besonders schön und genau hier in einer Seitenstraße hat der Hotelier Marc Rahola das erste seiner Häuser außerhalb der Balearen eröffnet.
Barcelona – Stadt der Architektur: La Pedrera
Casa Batlló
Prachtboulevard Passeig de Gràcia
OD Hotel Barcelona
Mit Chefkoch Pedro Salillas auf dem Markt
Und das in der schwierigsten Phase der letzten Jahre, denn die politische Unruhe durch das Ausrufern der katalonischen Unabhängigkeit hat die Hotels 25, in manchen Häusern 40 Prozent der Gäste gekostet. Das ficht Rahola nicht an. Er ist von seiner Idee überzeugt: 5-Sterne Hotels in strategischen Top-Lagen, die entweder eine Geschichte erzählen, oder einfach anders sind als die umliegende Konkurrenz.
So arbeitet die OD-Kette in allen Häusern mit viel hellem Holz, häufig Bambus. Das Design ist eine Mischung aus Bauhaus und mediterranem Style. Der OD Architekt Victor Rahola und Innendesigner Mayte Matutes haben sich beim Bau der Hotels und der Möblierung von Le Corbusier und Mies van der Rohe beeinflussen lassen, ohne aus den Häusern ein Design-Museum zu machen.
Die Rezeption im OD Barcelona ist gleichzeitig Bar, abends legt ein DJ auf. Willkommen zur Party fast rund um die Uhr. Jedes OD Hotel bietet regelmäßige Events wie den Burger meets Gin Abend oder einen Mexican Brunch an, Ziel ist, Gäste und Einheimische ins Hotel zu bekommen, es zum In-Treff zu machen.
Das OD Hotel Barcelona verfügt über eine Dachterrasse mit Pool und Blick auf den Passeig de Gracia, in lauen Nächten – und wann lädt die Metropole Kataloniens nicht dazu ein – spielt hier auch die Musik. Wer es exklusiver mag und seine Gesellschaft selbst aussuchen möchte, bucht die Suite mit eigenem Pool und eigener Terrasse. Das gibt es dann schon seltener in der Stadt.
Zum Konzept gehört auch ein besonderes kulinarisches Angebot. Die Köche des Hauses wie Chefkoch Pedro Salillas besorgen sich ihre frischen Waren auf dem wunderbaren Markt La Boqueria an den Ramblas, wo es von der essbaren Tarantel über seltene Meerestiere bis hin zu wunderbar duftenden Gewürzen mehr gibt, als sich der normale Mitteleuropäer vorstellen kann. Im Show-Cooking Bereich des OD Hotels zaubert Pedro dann für seine Gäste und lässt sie auch mal mithelfen.
Direktor des OD Hotels in Barcelona ist Antonio Huguet: „Wir haben hier in der Stadt mehr als 400 Hotels. Hier kann man nicht irgendwo irgendwie ein neues Hotel aufmachen. Dazu braucht man ein klares Konzept. Unseres ist die Lage am Passeig de Gracia. Ideal für exklusives Shopping. Dazu die Musik im Foyer, die Events. Wir müssen die Gäste überzeugen, in einem ganz besonderen, einzigartigen Hotel zu logieren.“
ocean drive Ibiza
Angefangen hat die Geschichte der OD Hotels 2009 auf Ibiza. An der Marina Botafoch wurde ein älteres Hotel dazu komplett umgebaut. Entscheidend es hier zu tun, war die exklusive Lage direkt am Yachthafen, der Blick über die Bucht hin zur Altstadt von Ibiza-Stadt. Jedes Zimmer atmet die Sonne ein. Ein weiteres Prinzip der OD-Kette: Die beste Beleuchtung sei natürliches Sonnenlicht.
Wenn auch dieses Haus nach nunmehr neun Jahren eine frische Dusche benötigt, sind hier die Zutaten für alle OD Hotels entwickelt worden. Die Dachterrasse für unbeschwerte Party den ganzen Tag über, flexible Zimmer mit freundlicher Atmosphäre, minimalistisches Auf-den-Punkt-Design. Hier orientiert am Art déco Stil von Hotels aus Süd-Florida. Das Ocean Drive mit den Initialen OD gibt der ganzen Kette jetzt den Namen.
OD Talamanca
Marc Rahola CEO und Gründer OD Hotels
Vom Ocean Drive den Hügel hoch eröffnet OD in Kürze – noch vor Mitte 2018 – das nächste Hotel, das Talamanca. Besonderes Merkmal des 5-Sterne-Hauses ist die riesige Dachterrasse mit phantastischem Blick über die Bucht auf die Altstadt von Ibiza. Eine Skybar wie im Ocean Drive, nur noch schöner. Wir sehen Zimmer, wie wir sie vom OD Hotel Barcelona kennen, noch eine Spur großzügiger geschnitten und mit der Möglichkeit, durch Öffnung der Fensterfront fast das komplette Zimmer in eine Terrasse zu verwandeln. Auch hier wartet für den Liebhaber des Besonderen das Erlebnis einer privaten Terrasse und eines privaten Pools hoch oben auf einem der zwei Hotel-Komplexe. Wer sich hier nicht wohlfühlt…
OD Can Jaume
Auf unserer Tour durch die neue Welt der OD Hotels fahren wir von Talamanca zwei Kilometer ins Landesinnere von Ibiza. Ziemlich in die Mitte des Nirgendwo. Hier zwischen den Bäumen eines Orangenhains baut Rahola sein Agro-Tourismus-Hotel aus. Wer aus den kleinen Ferienhäusern tritt, kann die Früchte direkt vom Baum pflücken, ja manche vom Fenster aus greifen. Das Hotel, übersetzt heißt das etwa Das Haus von James, wird im Mai eröffnet. Luxus in absoluter Ruhe und Abgeschiedenheit soll hier geboten werden und das auf der Partyinsel Ibiza. Wer will ist aber auch in fünf Minuten in der Diskothek Pacha.
Eines der geplanten Ferienhäuser kann übrigens nicht gebaut werden. Beim Ausheben der Baugrube wurden die Fundamente eines römischen Bauernhauses entdeckt. Was normalerweise Panik-Attacken beim Bauherren verursacht, nimmt OD-Chef Rahola ganz gelassen. „Das wird eingebunden in die Anlage. Wer hat schon so eine archäologisch wertvolle Sehenswürdigkeit mitten im Hotel. Das werten wir als positiv und es macht Can Jaume einzigartig.“
Can Jaume passt eigentlich gar nicht in das Konzept von OD – aber Rahola ergreift gern Chancen, wo er sie wittert. Und so folgt kurz nach dem ersten Hotel auf dem iberischen Festland das erste Hotel im Ausland.
OD Port Portals Mallorca
Aber bleiben wir zunächst noch auf den Balearen. Denn hier steht die Blaupause für die Vorhaben in Frankreich und Florida, das 4-Sterne Superior Hotel Port Portals. 2014 baute OD das Hotel nach Erwerb komplett um. Entscheidend für diesen Schritt war die Lage in dieser exklusiven mallorquinischen Bucht, für die sich das Investment, die Aufwertung des Gebäudes lohnte. Nach der Erfahrung in Mallorca erwarb OD nun Gebäude in Miami Beach und Saint-Tropez.
OD Hotels an der Côte d’Azur und in Florida
2019, spätestens 2020 will Rahola diese beiden Häuser eröffnen, London wäre dann der nächste geplante Standort. Wie in Mallorca erwarb OD in Frankreich und Florida Immobilien mit Renovierungs- und Positionierungsbedarf. 5-Sterne-Häuser im OD-Style, meint Rahola, gebe es in beiden Orten nicht annähernd, darin sieht er seine Chance.
Wobei OD-Style etwas sein wird, so Rahola, was sich ständig ändern muss. „Jedes Jahr überprüfen wir das Konzept der Hotels und müssen bereit sein, dynamisch auf Kundenwünsche zu reagieren. Ich gehe davon aus, in zehn Jahren wird man unsere Häuser nicht mehr wieder erkennen.“
Umgebaut wird in Saint-Tropez das Hotel Cavaliere sur Plage, in Downtown Miami das Dade-Commonwealth-Building. Und damit schließt sich ein Kreis, denn das Ocean Drive auf Ibiza und das Dade passen wie Brüder zusammen.
Marc Rahola dreht zur Zeit ein ganz großes Rad. Aber warum nicht? Seine Revitalisierungsstrategie alter Häuser an Top-Standorten tut diesen Locations gut und seine hippen Hotels den Gästen.