MS Europa 2 wurde vom renommierten Berlitz Cruise Guide mit der Höchstnote als bestes Kreuzfahrtschiff der Welt ausgezeichnet und verdrängte damit erstmalig ihre ältere Schwester Europa vom Spitzenplatz, den diese über mehr als ein Jahrzehnt alleinig besetzt hatte. Nun halten beide Schiffe die höchste Fünf-Sterne-Plus Auszeichnung. Wir waren an Bord von Europa 2 und wollten wissen: Verdient Europa 2 das Prädikat „Bestes Kreuzfahrtschiff der Welt“?
Bewusst verzichtet Hapag-Lloyd Kreuzfahrten auf der Europa 2 auf Kreuzfahrt-Traditionen wie Kapitänsdinner und Galaabende. Ein großer Schritt für die Reederei, trägt Europa 2 doch auch den Namen „Europa“. Ein Schiff, auf dem man bekanntlich besonders großen Wert auf diese klassischen Seefahrtsrituale legt. Der Name sei bewusst gewählt, so die Reederei, so solle schließlich Europa 2 ebenso die Werte verkörpern, wofür die Europa stehe: Luxus auf höchsten Niveau. Auf Europa 2 jedoch leger gelebt und modern interpretiert. Hier stehen Wohlfühlen und Entspannen im Vordergrund, getreu des Mottos „Große Freiheit“. Luxus drückt sich auf Europa 2 nicht über goldene Wasserhähne aus, sondern im Schiffsdesign des Neubaus durch reichlich Raum und Licht, im Hotelbereich durch exzellente Küche und Service auf höchstem Niveau.
Wer viele Seereisen macht, wird wissen, das Platz in den Restaurants, am Pool und am Sonnendeck wahren Luxus ausmacht. Und tatsächlich findet der Gast auf Europa 2 so viel Raum pro Passagier wie auf keinem anderen Kreuzfahrtschiff der Welt. Gefühlt bedeutet dies, überall an Deck findet man auch zu zweit immer eine Liege im Schatten oder in der Sonne, wie es beliebt. Die Sonneninseln auf dem Sonnendeck oder die gepolsterten Sonnenbetten am Heck machen den entspannten Seetag besonders komfortabel. Der Steward reicht gelegentlich gekühlten Eistee, angenehm.
MS Europa 2 ist ein modernes Kreuzfahrtschiff – nicht nur im Interieur-Design, sondern auch im Schiffsbau. Das Heck ist abgeflacht, um die Silhouette ansprechend zu gestalten, obwohl man damit auf wertvollen Kabinenplatz an Bord zugunsten der Optik verzichtet. An den Seiten befinden sich durchgehend die Balkone der Kabinen. Ein Bootsdeck mit Rettungsbooten, das auf anderen klassischen Cruise-Linern maritimes Flair aufkommen lässt, wird man hier vergeblich suchen. Überhaupt erinnert auf der Europa 2 bis auf die wundervolle Aussicht aufs Meer und das Personal mit goldenen Streifen auf den Schulterpolstern nicht viel daran, dass man sich auf einem klassischen Schiff befindet. MS Europa 2 ist ein Design-Hotel auf dem Meer, und steht einem First-Class-Hotel an Land in nichts nach.
Der Pool ist relativ lang für ein Schwimmbecken auf einem Kreuzfahrtschiff, er misst ganze 15 Meter in der Länge. Dies hat den Nachteil, dass bei ungünstigem Seegang einige respektable Wellen entstehen und das Schwimmen zu einem Wellenbad-Erlebnis wird. Der Bereich rund um den Pool auf Deck 9 ist geschmackvoll in Sandfarben mit türkisfarbenen Akzenten gestaltet und mit echten Pflanzen und Stahl-Skulpturen dekoriert. Eistee und gekühltes Wasser stehen auch zur Selbstbedienung jederzeit zur Verfügung, neben dem umfangreichen Angebot der Poolbar.
Der Poolbereich wird von einem Glas-Aluminium-Dach überspannt, dass nach Bedarf geöffnet werden kann. Dies ist ein großer Vorteil für Fahrten in den hohen Norden. Wenn jedoch das Dach in wärmeren Gefilden nur zum Teil oder gar nicht geöffnet ist, kann bisweilen eine unangenehme Akustik und eine Schwimmbad-Atmosphäre entstehen.
Wer es intimer mag, verbringt viel Zeit auf der eigenen Suite. Auf Europa 2 gibt es ausschließlich Suiten, sie reichen von einer Größe mit 28 Quadratmetern in Ocean Suite und Veranda Suite über 42 Quadratmeter in Spa Suite und Grand Suite bis hin zu 78 qm in der Grand Penthouse Suite und 99 qm in der Owner Suite. Jede hat natürlich einen eigenen Balkon, um völlig ungestört zu entspannen. Das Interieur der Suiten ist, wie in allen öffentlichen Bereichen auch, großzügig, hell und harmonisch gestaltet, an vielen Details erkennt man eine hochwertige handwerkliche Ausfertigung.
Die Farbe Violett bestimmt den Kabineneindruck in der Spa Suite, gepaart mit verschiedenen Beige- und Brauntönen. Besonders positiv zu erwähnen ist das elektrisch verstellbare Bett, mit verstellbarem Kopf- und Fußbereich. Die Getränke aus der Minibar, eine Spirituosenauswahl und Kaffee aus der kabineneignen Nespresso-Maschine sind im Reisepreis inklusive (in Veranda und Ocean Suite ohne Spirituosen).
Zum 5-Sterne-Plus-Service auf Europa 2 zählt ebenfalls, dass eine Speiseauswahl rund um die Uhr auf die Suite gebracht wird, um Frühstück, Lunch oder Dinner auf der Veranda einzunehmen. Das Frühstück ist mit Liebe zum Detail zusammengestellt, ganz nach Wunsch und wird diskret vom Butler serviert. Auch die warmen Mahlzeiten sind vielseitig und werden in knapp einer halben Stunde frisch zubereitet – übrigens in einer eigenen Küche auf Deck 8, während die Großküche für alle Restaurants sich auf Deck 3 befindet.
So sollte die Bestell-Möglichkeit niemanden davon abhalten, die kulinarische Reise durch die sieben Bordrestaurants zu verpassen. Denn obwohl Europa 2 ein kleines Kreuzfahrtschiff mit wenigen Passagieren ist, bietet es doch kulinarisch eine große Vielfalt. Angefangen von der legeren Atmosphäre im Yacht Club, dem Büffet-Restaurant, dem abwechslungsreichen Mehrgänge-Menü im Hauptrestaurant Weltmeere über das italienische Ambiente im Serenissima, der gehobenen französischen Küche im Tarragon, den asiatischen Einflüssen im Elements und Sakura bis hin zum Grand Reserve, in dem der Weingenuss im Vordergrund steht.
Freiheit bedeutet hier, ohne festen Tischplatz jeden Abend aus der Restaurant-Vielfalt auswählen zu dürfen und unterschiedliche Länderküchen zu genießen. Leider ist in den Spezialitäten-Restaurants eine Reservierung aufgrund der begrenzten Platzauswahl empfehlenswert, was die Spontaneität am Abend einschränkt. Doch wer Glück hat, bekommt am Abend auch noch spontan einen Tisch im Lieblingsrestaurant an Bord.
Uns hat es besonders die exotische Note der Gerichte im Elements angetan, auch die vorzüglichen Sushi-Kreationen im Sakura haben wir mehr als einmal genossen. Doch selbst wenn am Abend im Wunsch-Restaurant kein Platz mehr frei sein sollte, findet man im Yacht Club am Büffet eine wohl zusammengestellte Auswahl an verschiedenen Gerichten und verführerischen Desserts.
Auf der Außenterrasse befinden sich auch eine Nudel-Station und ein Grill, der noch einmal für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgt. Schon auf einer einwöchigen Kreuzfahrt wird man es auf Europa 2 schwer haben, von allen Spezialitäten an Bord zu kosten. Denn die Speiseauswahl ist wahrlich auf 5-Sterne-Plus-Niveau. Am Büffet steht täglich eine große Auswahl an Fisch-Spezialitäten, inklusive Hummer, rohem Thunfisch oder lokalen Meeresfrüchten bereit, dazu kommt eine große Fleischauswahl und besondere Dessertideen, wie fantastisches Mangosorbet oder Croissants in warmem Schokoladenpudding.
Wer zwischen den Hauptmahlzeiten noch Appetit auf etwas Süßes hat, wird jeden Nachmittag mit einem süßen Büffet zur Kaffeezeit in der Belvedere Lounge verwöhnt. Wer seine Kaffeezeit lieber am Poolbereich verbringt, wird dort dem köstlichen Duft von frisch gebackenen Waffeln wohl kaum widerstehen können. Abends lässt sich der Genießer gerne noch einmal von einem Nachthupferl auf der Kabine überraschen.
Wie von Zauberhand verschwindet das benutzte Geschirr vom Tisch beim Lunch mit Blick aufs Meer, stets ist ein deutschsprachiges Crew-Mitglied zur Stelle, um den Sonnenschirm-Winkel zu optimieren oder einfach nur zu fragen: „Ist alles recht bei Ihnen?“. Daran merkt man das außergewöhnlich großzügige Verhältnis Crew zu Passagieren. Die Crewzahl liegt bei 370, die Passagierzahl bei maximaler Auslastung bei 516. Die maximale Passagierzahl wird aber meistens nicht erreicht, was den Gästen an Bord weiter zugute kommt. Überhaupt ist die Crew stets höchst professionell und spricht Passagiere teilweise schon nach den ersten Tagen mit Namen an oder merkt sich die Kabinen-Nummer – obwohl es keine fest zugewiesenen Tische gibt. Denn auch schon jetzt gibt es auf der Europa 2 viele Wiederholungsfahrer und Hapag-Lloyd-Stammgäste, die das Bordpersonal von anderen Schiffen der Flotte kennen.
Sie schätzen nicht nur den hervorragenden Service und die Aufmerksamkeit des Personals, sondern auch die besonderen Momente, die eine Kreuzfahrt mit einem kleinen Luxusliner mit sich bringt. Bei der Reederei ist man bemüht, Gästen, die fast alles von der Welt gesehen haben, immer wieder überraschende, eindrucksvolle Erlebnisse zu bescheren.
Dies beginnt bei der Routenführung, die Stopps abseits der großen Kreuzfahrthäfen, in unserem Fall in der Karibik, vorsieht. Unsere Fahrt mit Europa 2 war bereits unsere fünfte Karibikkreuzfahrt, dennoch konnten wir mit Europa 2 einige, für uns neue Orte erleben und Bekanntes von einer neuen Seite entdecken, beispielsweise St. Lucia, wohl eine der schönsten Inseln der Karibik. Am Abend nach dem Landgang steuerte Kapitän Ulf Wollter Europa 2 für eine Panoramafahrt gemächlich entlang der Küste, um den Gästen pünktlich zum Sonnenuntergangs-Cocktail die beste Aussicht auf die Wahrzeichen der Insel, zwei Spitze Felsen, die sogenannten Pitons, zu bieten. Das sind Momente, wie sie nur eine Kreuzfahrt malen kann.
Auf St. Lucia hätten wir an dem Tag auch in der Hauptstadt Castries mit dem Schiff anlegen können, wie es die meisten Kreuzfahrtschiffe tun. Doch Europa 2 lag stattdessen auf Reede in der malerischen Marigot Bay, in der auch die Villen der Beckhams und von Mick Jagger liegen. Die somit nötige Tenderoperation erfordert zwar einen erhöhten Aufwand an Bord, ermöglicht aber auch solche exklusiven Anlandungen jenseits ausgetretener Touristenpfade. An Bord stehen sogar mehrere kleine Zodiacs bereit, um Gäste an Land zu bringen, wenn das Wasser selbst für die größeren Tender zu flach ist. So wurden wir mit den kleinen Schlauchbooten auf den Bahamas direkt auf den weißen Sandstrand chauffiert. Perfekter Service im karibischen Paradies.
Die Europa 2, die mit einem Tiefgang von 6,30 Metern zwar auch bei starkem Seegang gut im Wasser liegt, aber dennoch im Vergleich zu den Ozean-Riesen einen geringeren Tiefgang hat, kann Häfen und Buchten anlaufen, die größeren Schiffen aus technischen oder logistischen Gründen verwehrt bleiben.
Neben stimmungsvollen Kreuzfahrtmomenten und exklusiven Destinationen ist es die Anstrengung, den Gästen täglich das Beste zu bieten, die ein gutes Kreuzfahrtschiff von einem besonderen Kreuzfahrtschiff unterscheidet. Als Gast spürt man an Bord, dass sich jedes Crew-Mitglied täglich bemüht, den bestmöglichen Service zu bieten. Und als Team gelingt es der Crew, selbst die aufwändigsten Events für die Gäste zu realisieren.Dazu zählt das Beach-Barbecue, eine Tradition bei Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Am Strand von Mayreau bei St. Vincent und den Grenadinen überraschte das Hotelpersonal mit einem Luxus-Grill-Büffet direkt am Strand, sogar mit weißen Tischdecken und Porzellangeschirr sowie einer Speiseauswahl, die dem Büffet an Bord in nichts nachstand. Fünf-Sterne-Niveau im Pulversand. Die Gäste wurden dazu mit Cocktails und Kaffee verwöhnt. Da es bei 27°C recht warm war, wurde den Passagieren eine kleine, spritzige Abkühlung für die Haut aus der Sprühflasche offeriert: mit gekühltem Evian.
Es sind diese kleinen, unerwarteten Annehmlichkeiten die eine Fünf-Sterne-Plus-Kreuzfahrt auf MS Europa 2 von anderen, sehr guten Schiffen unterscheiden. Alles was geplant ist, wird perfekt ausgeführt. Lediglich bei spontanen Service-Anfragen wird häufiger auf den nächsten Tag verwiesen. Doch das Gesamtbild, das bleibt, ist ein stimmiger Eindruck von einem geschmackvollen, modernen und durchdachten Schiff, das Lifestyle-Kreuzfahrten auf höchstem Niveau im Sinne des Zeitgeistes bietet. Ob dies Europa 2 zum besten Kreuzfahrtschiff der Welt macht, muss jeder an Bord für sich selbst entscheiden. Sicherlich gehört Europa 2 zu den besten kleinen Kreuzfahrtschiffen der Welt, in einer Reihe mit der Schwester Europa und den Schiffen der internationalen Anbieter Seabourn oder Crystal Cruises. Eines ist jedoch gewiss: Europa 2 ist zu diesem Zeitpunkt das beste Kreuzfahrtschiff auf dem deutschsprachigen Markt und überzeugt mit ihrem elegant-legeren Konzept, kühlen Charme und hanseatischer Exzellenz auch immer mehr internationale Gäste.
Einen weiteren Schiffsreview über MS Europa 2 lest ihr im Jo Igele Reiseblog.