MS Deutschland, unterwegs mit dem Ex-Traumschiff

7. Oktober 2014

Dort liegt sie im Hafen von Civitaveccia, schneeweiß mit dem charaketristischen roten Streifen. Am Bug der Name: MS Deutschland. Klein wirkt das Traumschiff neben den Mega-Linern in dem Hafen bei Rom, die Norwegian Epic am Liegeplatz daneben überragt MS Deutschland gleich um mehrere Stockwerke. Doch die geringe Größe und private Atmosphäre des Kreuzfahrtschiffs ist ein wesentlicher Faktor, der eine Reise mit dem Traumschiff zu einem besonders exklusiven Erlebnis macht.

MS_Deutschland_4999

MS_Deutschland_04

Stilecht begrüßt man die Gäste mit einem Gläschen Champagner und Fruchtspießen in Regenbogenfarben, so kommt man in Stimmung für eine Kreuzfahrt auf dem wohl bekanntesten Kreuzfahrtschiff der Republik. Auf dieser Kreuzfahrt wollen wir erleben, was das Traumschiff-Feeling auf MS Deutschland wirklich ausmacht, jenseits des goldenen Schriftzugs über dem Pool.

MS_Deutschland_522

MS_Deutschland_144

Das erste Abendessen an Bord, elegant-leger auf dem Lido-Deck, im staubig-roten Sonnenuntergang Italiens. Die ersten Ausläufer des Wüstensturms Chirocco, eine leichte Brise weht schon. Gemüsespieße und Ofenkartoffel, dazu Salate und Guacamole vom Lido-Grill, der heute Abend ausnahmsweise geöffnet hat. Ein entspanntes Ankommen und erste Gespräche mit anderen Gästen, die man aus dem Flugzeug kennt.

MS_Deutschland_433

MS_Deutschland_288

Die Deutschland ist also ein kleines Schiff, man verläuft sich nicht so leicht und sieht schnell bekannte Gesichter. Auch der Kapitän ist immer ansprechbar. Viele Gäste sind allein unterwegs und weitgereist, so kommt man über das gemeinsame Hobby schnell ins Gespräch. „Was ist für Sie die schönste Hafeneinfahrt der Welt?“ New York oder Hongkong sind im Gespräch, Sydney und Venedig haben auch Freunde… die bekannte Traumschiff Melodie ertönt an Deck, es geht los. Der Schlepper ist schon da, MS Deutschland sticht in See.

MS_Deutschland_188

Bei einem Gläschen Sekt in elegantem Ambiente an Deck das Auslaufen genießen, das ist einer dieser Traumschiff-Momente, wo die Grenze zwischen Film und Realität verschwimmt. Denn jedes Auslaufen ist einzigartig, man verlässt langsam einen schönen Ort, um sich am nächsten Morgen neuen Ufern zu widmen.

MS_Deutschland_211

Beim Frühstück im Lido Gourmet am nächsten Morgen gibt es schönste Aussichten auf Elba. Eiscremefarbene Häuser, Segelboote im Meer und ein stimmungsvolles Wolkenschauspiel. Essen mit Aussicht, deutsche Küche in der ganzen Welt, Körnerbrot und süße Butter. Mit seinem Haus im Gepäck um die Welt zu reisen, das ist eine der schönen Seiten einer Kreuzfahrt. Und auf MS Deutschland ist der Name Programm. Hier gibt es nicht nur deutsches Essen, auch die Besatzung spricht Deutsch, denn dies ist die offizielle Bordsprache. So fühlt man sich auf der Deutschland gleich wie zuhause. Und wenn der Kellner einen mit Vornamen begrüßt oder die Kabinennummer nicht erst erfragen muss, ist es auf einmal da, das Deutschland-Feeling und man gehört schon zur Familie.

MS_Deutschland_344

MS_Deutschland_355

An Land ein Ausflug in ein Fischerdorf, ein Spaziergang über die palmengesäumte Piazza, danach eine noch einen inseltypischen Wein kosten auf einem kleinen Landgut. Stimmungsvolle Momente wie diese kann man zur Kreuzfahrt buchen, sie werden perfekt organisiert. Natürlich mit deutschsprachiger Reisseleitung. Mit ein paar Weinflaschen für die Lieben zu Hause im Gepäck geht es zurück an Bord.

MS_Deutschland_111

MS_Deutschland_311

Im Kaisersaal am Abend, wieder so ein Traumschiff-Moment. Heute steht eine Kochvorführung auf dem Programm. Mit auf dem Schiff ist Mirko Reeh, ein Fernsehkoch. Er zeigt ein Highlight aus seinem Rezeptbuch. Unter dem kristallinen Kronleuchter geben sich beizeiten Stars und Sternchen ein Stelldichein, die in der Generation Silver einen Namen haben. Verschiedene Künstler sorgen an Bord allabendlich für ein abwechslungsreiches und hochwertiges Unterhaltungsprogramm.

MS_Deutschland_400

MS_Deutschland_644

Egal ob Dunja Raiter oder Udo Lindenberg, auf vielen Reisen sorgen Promis für Abwechslung auf dem Tagesprogramm. Viele Gäste sind gleich mehrere Wochen an Bord, da ist das Schiff allein nicht mehr genug. Aber dennoch ein Ort zum Wohlfühlen für viele ältere Gäste, die das Ambiente eines Grandhotels auf See mit der familiären Atmosphäre lieben gelernt haben. Manche verbringen gleich den ganzen Winter an Bord, vom ersten Schnee bis zum ersten Rasenschnitt im Frühjahr. Und dabei fahren Sie mit der Deutschland einmal um die Welt.

MS_Deutschland_199

MS_Deutschland_4221

Overnight in Olbia, Sardinien. Manche Gäste gehen von Bord, um das Nachtleben an der Costa Smeralda zu erleben. Doch auch auf dem Außendeck vor dem Alten Fritz ist auch noch etwas los. Auf der Deutschland bleibt niemand lang allein. Schon hat man ein Liederbuch in der Hand und trällert aus voller Brust im Stuhlkreis mit 10 anderen Gästen: „Wir lagen vor Madagaskar, und hatten die Pest an Bord…“. Dabei zieht und schiebt der Bordmusiker sein Akkordeon und gibt damit den Ton an. Und so zieht der Abend dahin, während in der Ferne die Lichter von Sardinien flackern. „Blauer Hafen“ oder „My Bonnie ist over the ocean“ erwartet man auf einem Kreuzfahrtschiff. Es wird gespielt, was der Gast sich wünscht. Und dabei stimmen alle mit ein. Der Text ist da zweitrangig, Hauptsache man kennt die Melodie. Und „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ kennt hier jeder, und das hört man gerne. Wie am Lagerfeuer sitzt man um das Elektro-Teelicht herum und summt vor sich hin, wenn man nicht ganz textsicher ist. Das ist ein Traumschiff-Moment, wie es ihn in der Serie nicht gibt.

MS_Deutschland_611

Die Eisbomben-Parade am Gala-Abend im Restaurant Berlin haben viele schon im Fernsehen gesehen. Sie gehört auch dazu, zum echten Traumschiff-Gefühl. Und nach dem Händeschütteln mit Kapitän Greulich markiert sie den Höhepunkt einer Kreuzfahrt mit der Deutschland.

MS_Deutschland_6221

MS_Deutschland_200

Es sind die vielen kleinen Augenblicke, das einizigartige Ambiente und der besondere Service, die auf der Deutschland jeden Tag dafür sorgen, dass sich jeder Gast fühlt wie auf seinem persönlichen Traumschiff. Es gibt nicht viele Schiffe auf der Welt, die es schaffen, in der Ferne so ein starkes Gefühl von Heimat zu erzeugen, und dabei Weltklasse-Stil erreichen, der mit den besten Hotels der Welt mithalten kann.

Nachtrag: Die MS Deutschland fährt nicht mehr als ZDF-Traumschiff und ist auch nicht mehr in Besitz der Reederei Peter Deilmann. Sie wurde 2015 an den US-amerikanischen Konzern Absolute Nevada LLC verkauft. Sie soll als Universitätsschiff mit dem Namen „World Odyssey“ für die Organisation Semester at Sea eingesetzt werden.

Text/ Fotos: ina, ReiseWorld

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren