Ein weiße Lady bringt noch heute ihre Passagiere zu entlegenen Häfen in der ganzen Welt. An Bord ist der Service persönlich und die Stimmung familiär. Für jeden Passagier gibt es einen Liegestuhl und auf den Außendecks finden sich überall kleine, gemütliche Plätze um den Blick über das Meer schweifen zu lassen. Das ist die Astor. Der Name steht für klassische Kreuzfahrttradition, die ihren Platz auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt auch unter großem Konkurrenzdruck noch bewahren kann.
Veranstalter Transocean lässt die Astor in der Sommersaison für deutschsprachige Gäste in den Norden fahren. Auf dem Programm stehen klassische Norwegen-Routen und Ostsee-Touren ebenso wie gelegentliche Abstecher über den Atlantik in Richtung Island, Grönland und sogar Kanada. Im Winter fährt die Astor für Cruise & Maritime Voyages (CMV) mit englischsprachigen Gästen an Bord in australischen Gewässern.
Mit maximal knapp 600 Passagieren an Bord ist MS Astor ein überschaubares Kreuzfahrtschiff. Dies trägt zu einer familiären und persönlichen Atmosphäre bei.
„Willkommen zuhause“, sagt Hoteldirektor Christian Schrangl zu den Gästen, wenn sie von einem Landgang zurückkehren. Es ist tatsächlich ein wohliges Gefühl der Heimkehr, wenn man nach einem Tag in Indonesien oder Indien in sein schwimmendes Zuhause auf Zeit zurückkehrt und zum Abendessen Bismarckhering oder Sauerbraten serviert bekommt. Auf der Astor kommt es heute häufig vor, dass selbst der Kapitän persönlich im Buffet-Restaurant an der Theke zwischen Lachstartar und Kartoffelbrei anzutreffen ist. Traditionell verstehen sich also Crew und viele der Stammgäste auf der Astor als eine große Familie. Dies drückt sich an Bord der Astor durch eine gute Servicequalität und Aufmerksamkeit des Personals aus. Viele Mitarbeiter sprechen Deutsch, einige Kellner nur bruchstückhaft.
Die Astor ist nicht nur klein, was die Anzahl der Passagiere angeht, sondern auch in Bezug auf die Abmessungen (Länge/Breite/Tiefgang: 176,5 m/23,6 m/6,10 m). Sie hat zudem Eisklasse E1. Dadurch kann sie auch kleine Häfen anlaufen, die jenseits der Routen der heutigen Ozeanriesen liegen. Dazu zählen einige Orte im ewigen Eis in Grönland ebenso wie kleine Südsee-Atolle mitten im Pazifik, die MS Astor in der Vergangenheit angelaufen hat.
Einrichtung von MS Astor
Die Astor wurde 1987 in den Dienst gestellt. Die großzügige Aufteilung der Außendecks und die Gestaltung der öffentlichen Bereiche lassen zwar noch erkennen, dass MS Astor aus den 80er Jahren stammt. Doch auch wenn der Ozeanliner nicht mehr der Neuste ist, ist er doch stetig renoviert worden und entspricht den Ansprüchen an ein Kreuzfahrtschiff der gehobenen Kategorie. Erst vor ein paar Jahren wurde das Buffet-Restaurant Übersee Club neu eröffnet. Prominent ist das Interieur mit edlem Mahagoni-Furnier sowie die maritimen Accessoires, die die beiden Bars an Bord, den Captain’s Club und die Hanse Bar zieren. Dazu zählen Seile und Taue ebenso wie Hafenplaketten und ein ausgedientes Steuerrad.
Speisen auf MS Astor
Auf der Astor gibt es das Waldorf-Restaurant mit Tischplatzreservierung zur ersten oder zweiten Tischzeit (18 und 20 Uhr) sowie das genannte Buffetrestaurant, den Übersee Club. Zwei Spezialitätenrestaurants mit Reservierung, Ristorante Toscana und Romantic Dinner, runden das Restaurantangebot ab. Die Speisen auf der Astor sind schmackhaft und stets frisch, dafür sorgt der österreichische Chefkoch. Besonders schön ist es, dass es auch gelegentlich lokale Spezialitäten aus den Ländern an Bord zu kosten gibt. Auch Themenabende wie der griechische Abend oder das Motto Skandinavien machen das Essen stets abwechslungsreich. Highlights sind natürlich die Gala-Abende mit der legendären Eisparade oder das große Dessertbuffet in der Astor Lounge. Stimmungsvoll sind Events auf den Außendecks wie der Sektempfang beim ersten Auslaufen der Reise oder die Glühweinparty im ewigen Eis.
Kabinen auf MS Astor
Auf MS Astor kann man zwischen Innen- und Außenkabinen und eben solchen Suiten wählen. Dazu kommen die drei luxuriösen Suiten direkt am Bug. Eine Standard-Außenkabine auf dem Baltic Deck ist ein gemütliches Zimmer, in Beige/Braun-Tönen gehalten und ausgestattet mit allen Funktionalitäten, die man von einem Hotelzimmer auf See erwartet. Dazu zählen zwei Betten, ein Schrank, der sogar Kleidung für eine zweiwöchige Nordlandkreuzfahrt von zwei Personen fasst. Im Badezimmer gibt es eine Dusche, Waschbecken und Toilette und einige Ablagefächer. Ein Fön liegt in der Kabine bereit. Auch die Minibar ist stets befüllt.
Passagiere auf MS Astor
MS Astor ist kein Partyschiff, sondern ein klassisches Kreuzfahrtschiff für Menschen, die bewusst eine ruhige Seereise erleben möchten. An Bord gibt es fast zu jeder Stunde Programm, vom Acryl-Malkurs bis zur Norwegisch-Stunde, doch findet jeder genug Gelegenheiten, um sich zu entspannen und in Ruhe ein Buch zu lesen oder einfach den Blick auf das Meer zu genießen.
Auf der Astor reisen viele Menschen der Generation Silver, ab 50 aufwärts. Sie schätzen den entspannten und sportlich-eleganten Stil, gepaart mit den festlichen Gala-Abenden. Immer öfter trifft man junge Paare an Bord, auch mal mit Kindern. Auch für sie stellt die Kreuzfahrtleitung ein liebevolles Bordprogramm zusammen. Die Astor hat viele Stammgäste, denn Kreuzfahrer sind eine eigene Familie. Man kennt sich von verschiedenen Schiffen, die Deutsch als Bordsprache haben. Wer auf der Astor reist, schätzt die persönliche Atmosphäre an Bord und die großzügigen Außendecks.
Die klassischen Kreuzfahrer sind begrenzt in ihrer Zahl, noch dazu im mittleren Preissegment. Daher treffen sich an Bord immer wieder Bekannte. Der Club Columbus, der Kreuzfahrerclub von Transocean, ehrt seine treuen Astor-Freunde regelmäßig für an Bord verbrachte Nächte. Die absolute Rekordhalterin an Bord rühmt sich mit über 2000 Bordnächten.
Wellness auf MS Astor
Es gibt nicht nur einen Außenpool am Heck des Schiffes, sondern auch einen Innenpool. Dazu gehört ein Sauna- und Wellnessbereich. Die Sauna ist ein kleiner Raum, sehr heiß und trocken – so wie es sein soll. Eine Dampfsauna mit wechselnder Lichtfarbe rundet das Angebot ab. Im Oasis-Spa können sich die Passagiere an Seetagen mit Massagen und Maniküre verwöhnen lassen oder sich beim Bordfriseur für den Gala-Abend stylen lassen.
Unterhaltung auf MS Astor
Auch wenn die Astor kein Clubschiff ist, wird einem hier nicht so schnell langweilig. Das Unterhaltungsprogramm ist liebevoll zusammengestellt und bietet für jeden Geschmack etwas. Von morgens bis abends kann der Kreuzfahrer verplant sein, so er denn möchte. Sudoku-Runden, Bingo, Ländervorträge, Schmuckpräsentationen, Modenschauen, Showkochen, Gemüseschnitzen, Gesellschaftsspiele sowie Gehirnjoggingkurse halten den Reisenden auf Trab. Abends sorgt ein Theater-Tanz-Ensemble für verschiedene Shows mit musikalischer Untermalung der Astor Showband. Die Qualität des Programms hängt hier von der jeweiligen Unterhaltungsgruppe ab, die die Kreuzfahrt begleitet.
Fazit MS Astor
Die Astor ist die kleine, feine Alternative auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt. Sie besticht durch ihre großzügige Deckfläche vor allem am Heck, die einen Jachtcharakter vermittelt. Das hat vor allem in warmen Gefilden einen besonderen Charme. Auch der aufmerksame Service und die überschaubare Zahl an Passagieren machen eine Reise mit der Astor angenehm. Darüber hinaus geht man sehr auf die Wünsche der deutschen Gäste ein, angefangen vom Speisenangebot bis hin zum Bordprogramm. Besonders Reisende im besten Alter werden sich hier wohl fühlen.
Denn auf der Astor lässt sich ruhig und entspannt eine Seereise genießen, ohne viel Trubel. Dennoch gibt es an Bord genug Gelegenheiten, den Smoking oder das kleine Schwarze zu tragen. Und wer die Seefahrt liebt, wird dieses Schmuckstück eines klassischen Kreuzfahrtschiffes schnell zu schätzen lernen, denn eine Reise mit der Astor ist in vielerlei Hinsicht noch eine echte Seefahrt, veredelt mit viel Komfort. Gepaart mit schönen Nord-Routen, eignet sich die Astor als Kreuzfahrtschiff mit Deutsch als Bordsprache für anspruchsvolle Gäste, die im mittleren Preissegment unterwegs sind.
Text: ina / ReiseWorld
Fotos: ina, bt / ReiseWorld
Name: MS/ASTOR
Werft: Howaldtswerke – Deutsche Werft GmbH
Umfassend modernisiert: 2010
Länge/Breite/Tiefgang: 176,5 m/23,6 m/6,10 m
Bruttoraumzahl: 21.000
Reisegeschwindigkeit: 16,5 Knoten
Landesflagge: Bahamas
Passagiere/Crew: maximal 578 Gäste/ca. 278 Personen
Eisklasse: E1
Kabinen/Suiten/Premium-Suiten: 247/39/3
Bordsprache: deutsch