Loslassen, Atmen, Energie fließen lassen: Das neue Mental Detox Programm im Ayurveda Parkschlösschen inspiriert dazu, sich eine knappe Woche nur mit sich selbst zu beschäftigen. Doch nicht im Sinne einer ständigen Selbstoptimierung, die uns von unserer Umgebung und den Medien auferlegt wird. Fitter, schlanker, besser, erfolgreicher. Wir glauben, wenn wir das erreichen, können wir endlich glücklich sein. Doch warum sind so viele Menschen mit sich selbst und ihrem Leben unzufrieden, obwohl sie in Wohlstand leben?
Die Ayurveda Experten im Ayurveda Parkschlösschen zeigen uns einen anderem Weg zum ganz individuellen Glück. Die gute Nachricht vorab: Es liegt in uns. Wir werden es erkennen, wenn wir den richtigen Weg einschlagen.
„Wir sind Sat Chit Ananada. Existenz, Bewusstsein und Glückseligkeit“, erklärt Carol Schneider, Yoga und Meditationslehrerin in ihrem Abendvortrag zum Ego und unserem wahren Selbst. „Alle Menschen suchen nach Liebe. Wir vermeiden Schmerz und Leid.“ Diese Suche bestimme unser Leben. Und in dem Bestreben, Schmerzen zu vermeiden, spannen wir uns an und versuchen, dagegen an zu kämpfen. Es ist diese innere Anspannung, die uns beispielsweise zu Kontrollfreaks werden lässt. Das stresst nicht nur die Menschen, die wir lieben, sondern macht uns auch selbst das Leben schwer.

Carol Schneider, Yoga- und Meditationslehrerin
Eine weitere yogische Weisheit lernen wir in dem Vortrag über Vedanta, der Wissenschaft des Glücks: „ Das Leben ist schmerzhaft. Doch das Leid, das wir erfahren, hängt von unserem Widerstand ab“, sagt Kathleen Landbeck, Jnana Yogini und Psychotherapeutin.

Kathleen Landbeck, Ayurveda Psychotherapeutin im Parkschlösschen
Zum Glück ist die Erkenntnis über diese Tatsache schon ein wichtiger Schritt zu einer neuen Sicht auf das eigene Leben. In den Tagen im Parkschlösschen, in persönlichen Gesprächen mit der Ayurveda Psychotherapeutin, der Yoga- und Meditationslehrerin und der Ayurveda Medizinerin wird klar: Wir können zurück zur Balance finden und das geht sogar erstaunlich schnell. Das Mental Detox Programm ist einer Einstieg voller Inspiration, in dem man den Stress vergessen und sich für seinen individuellen Ayurveda Lifestyle anleiten lassen kann, der über die Ernährungs- und Entgiftungskomponente einer klassischen Panchakarma-Kur hinaus geht.

Auch eine Konsultation bei Ayurveda Medizinerin Vanita Kansal gehört zum Mental Detox Programm.
Der Ayurveda betrachtet unseren physischen Körper als eine Kristallation tief verwurzelter geistiger Tendenzen. Er sieht den Geist als eine Reflektion des Körpers und als einen Sammelplatz von Eindrücken, die wir durch unsere Sinne aufnehmen. Ziel ist es stets, Sattva zu kultivieren. Einen Geisteszustand, den Kathleen Landbeck mit einem Eimer mit klarem, stillen Wasser vergleicht, in dem sich das Mondlicht spiegelt. „Wenn unser Geist still und klar ist, können wir reflektieren, was in uns passiert“, sagt sie. Ist das Wasser hingegen eine trübe Brühe oder sehr unruhig – ein Sinnbild für die anderen möglichen Geisteszustände – fällt die Selbsterkenntnis schwer. Ayurveda sieht Körper, Geist und Seele als eine Einheit an, hat aber spezielle Methoden für die Arbeit mit jedem einzelnen Element entwickelt.
Diese lernt man mit der fachkundigen Anleitung der Ayurveda Experten im Parkschlösschen. Dazu zählen tiefgreifende Meditationspraxis, Achtsamkeit und Naturerfahrungen, ayurvedische Ernährung, Yoga-Übungen zur inneren Balance, ayurvedische Massagen und das Entdecken der Spiritualität.

Das Dessert wird nach ayurvedischer Tradition beim Menü zuerst serviert.
So kann man beginnen, ein ausgeglichenes Leben zu führen, das uns Schritt für Schritt hilft, unser eigenes, unvergängliches Glück in uns selbst zu erkennen. „Wahre Selbstverwirklichung bedeutet, sich ununterbrochen unseres Herzenzwissens, unserer tiefsten Wahrheit, unserer Essenz, bewusst zu sein“, sagt Kathleen Landbeck.
Im Ayurveda Parkschlösschen wird ein erster Samen gesetzt, den man zuhause mit seinem eigenen Ayurveda Lebensstil weiter kultivieren kann. Denn „Gesundheit bedeutet andauernde Korrektur, vergleichbar mit dem Steuern eines Schiffes auf dem Meer. Gesundheit wird nicht einmal erlangt und kann dann für immer vergessen werden, sondern verlangt andauernde Auseinandersetzung.“ (David Frawley, Mit dem Herzen denken.)