Am nördlichen Ufer des Gardasees, eingebettet zwischen den steil aufragenden Ausläufern der Alpen und dem leise plätschernden Lago di Garda liegt eines der traditionsreichsten Hotels der Region: Das Hotel Lido Palace in Riva del Garda, eines der Leading Hotels of the World.
Es ist Rückzugsort des Luxus, eingebettet in einen über 30.000 Quadratmeter großen Garten mit blühenden Rosen und alten majestätischen Bäumen. Das Hotel Lido Palace ist eine Oase der Ruhe im Herzen Rivas, direkt an der Uferpromenade, auf der schon vor über hundert Jahren Damen in pompösen Kleidern mit ausladenden Hüten entlang flanierten. Wohlhabende aus den USA, wie die Familie Vanderbilt und der Adel Europas wie Thronfolger Franz Ferdinand kamen schon damals in den Ort namens Reiff am Gartsee im Königreich Österreich-Ungarn, um die klare Luft und den herrlich Ausblick zu genießen.
Bis heute hat genau dieser Ort nichts von seiner magischen Anziehungskraft verloren. Das Hotel Lido Palace thront noch immer wie ein kleiner Palast im Belle Epoque Stil am Nordufer. 2011 hat das 5-Sterne-Haus neu eröffnet und setzte in Sachen Architektur und Design neue Zeichen.
Das alte Jugendstil-Gebäude wurde vom Architekturprofessor Alberto Cechetto von der Universität Venedig wieder in Stand gesetzt und durch Anbauten aus Glas, Stahl und Kupfer erweitert. Eine zusätzliche moderne Glasetage auf dem Dach beherbergt zwei Suiten mit bodentiefen Fenstern und einem einzigartigen Blick auf den See. Das Herzstück des Hauses, ein historisches Treppenhaus mit original Mamorfußboden, ist erhalten geblieben. Hier kann man noch den pompösen Stil des 1899 eröffneten Grand Hotels erfahren. Heute besticht das Hotel Lido Palace durch durchgehend modernes, zeitgenössisches Design mit fließenden Übergängen von alt nach neu.
Die 42 Zimmer sind mit edlen modernen Materialien ausgestattet. Klare Linien und schlichte Eleganz prägen das Erscheinungsbild, die Ausstattung ist einem Luxushotel angemessen. Etwas Besonderes sind die Bäder aus dem modernen Mineralwerkstoff Corian, der sich durch eine außergewöhnliche Formfähigkeit auszeichnet und so optisch und auch haptisch neue Eindrücke bietet. Dies sieht man an der Form des Waschbeckens in den Deluxe-Doppelzimmern ebenso wie an der extravaganten Badewanne. Zudem soll der Werkstoff aufgrund seiner Porenlosigkeit hygienische Vorteile bieten. Auch unter den Füßen spürt man, dass man im Hotel Lido Palace Wert auf Design mit einem Hauch von Extravaganz legt.
Die beheizbaren Fußböden bestehen aus anthrazitfarbenem Harz, der mit seiner zarten, feinkörnigen Struktur unter den Sohlen ein ungewohntes, aber durchaus angenehmes Gefühl vermittelt. Leider bieten nur wenige Zimmer im Hotel Lido Palace Blick auf den Gardasee, mit einem Balkon kann sich kaum ein Raum schmücken. Das glitzernde Wasser haben wir am Morgen nach dem Aufstehen etwas vermisst, aber dafür durften wir ein malerisches Bergpanorama bei unserem Blick aus dem Fenster genießen. Ein Doppelzimmer gibt es ab 340 Euro pro Nacht inklusive Frühstück, je nach Saison.
Im Restaurant genießt man dann durch die Glaswand einen Blick in den Garten und auf die Uferpromenade von Riva del Garda. Auf der Terrasse sitzt man jedoch weit genug weg vom Trubel, um bei Croissants und Cappuccino den Vögeln zuzuhören. Am Abend hingegen hört man im Gourmetrestaurant „Il Re della Busa“ klassische Live-Pianomusik im edlen Ambiente.
Von den Kellnern wird man stets rundherum versorgt, kleine kreative Extra-Zwischengänge überbücken die kurze Zeit zwischen den Speisen des exquisiten drei Gänge Menüs à la Carte. Guiseppe Sestito kocht im Hotel Lido Palace moderne mediterrane Gerichte mit saisonalen Produkten und haucht seinen Menüs stets aufs neue Kreativität ein – optisch und geschmacklich. Man sei dem Michelin-Stern sehr nahe, heißt es.
Unter dem Restaurant befindet sich der 1.500 Quadratmeter große Spa-Bereich. Neben dem Außenpool gibt es für die kühle Jahreszeit einen beheizten Innenpool, eine finnische Sauna, verschiedene Dampfsaunen und einen Ruheraum mit Salzmauer. Im Spa Centoundici haben uns besonders die Aromaduschen begeistert, die eine normale Wäsche zum Erlebnis für alle Sinne machten – egal ob mit grünem Licht und frischem Minzduft oder im orangefarbenen Licht mit zarter Pfirsichnote. Es gibt sogar eine hauseigene Naturkosmetikserie, die – basierend auf Wirkstoffen der weißen Weintraube – der Hautalterung vorbeugen soll.
Doch schon das submediterrane Klima und die klare Luft am nördlichen Gardasee wirken auf dem ganzen Körper revitalisierend – egal ob für ein Wochenendtrip oder einen längeren Urlaub. Für uns steht fest, wir werden wiederkommen.
Text: Katharina Kruppa, ReiseWorld
Fotos: Katharina Kruppa, Thomas Majchrzak, ReiseWorld