Schwefelhaltiger Dampf brodelt aus glühend roten Steinen der Schwefel-Grotte Sulforea im Sport- und Kurhotel Bad Moos in den Sextner Dolomiten. Direkt nebenan rauschen Skifahrer die Rotwand hinunter. Vor dem Hotel lädt der Naturpark drei Zinnen die Gäste zu herrlichen Wanderungen in die Dolomiten ein.
Das von der Dolomiti Class als „Luxury Hotel in the Dolomites“ eingestufte Vier-Sterne-Superior-Sporthotel bietet sommers wie winters vielfältige Aktivitäten. Danach kann man sich in den gemütlichen Zimmern ausruhen. Die Suiten bieten geräumige Gemütlichkeit mit alpinem Flair und in dieser Hotelklasse gewohntem Komfort. Eine Gaststube, eine Bar, das behagliche Foyer und das helle Panoramarestaurant bieten den Gästen viel Platz und Möglichkeiten zum Entspannen in geselliger Runde oder in Ruhe.
Der Blick beim Frühstück im großen Restaurant fällt auf das Bergpanorama des Helm-Massivs. Malerisch liegen Häuser und kleine Heuschober auf weiten Almwiesen an den Berghängen.
Das Speiseangebot ist österreichisch und italienisch geprägt. In Südtirol vereinen sich die Regionen kulinarisch zur Freude der Gäste. Das Frühstück bietet neben einem reichhaltigen Buffet bereits verschiedene Kaffeespezialitäten. Bei den Abendmenus unterstreichen Gemüse und Pastagerichte die italienische Note, während Wurst, Fleisch – und Käse den Tiroler Geschmack hineinbringen. Auch das Weinangebot enthält regionale Tropfen z.B. vom Kalterer See.
Das Besondere am Sporthotel Bad Moos ist sein Spa- und Wellnessbereich. Oberhalb des Hotels, auf 1950 m Höhe entspringt eine hauseigene, schwefelhaltige Quelle. Sie speist die abwechslungsreichen Spa- und Wellnessanwendungen des Hotels.
Die Badetradition in Bad Moos ist bereits seit 1765 belegt. Die Heilquellen sind seit mindestens 1650 bekannt. Das sulfathaltige Wasser wirkt positiv auf das Herz-Kreislaufsystem, bei Rheumatismus, Ischias, Migräne, allergischen Erkrankungen und Erschöpfungszuständen. Motto im Sporthotel Bad Moos ist auch heute noch „Salus per Aquam“- gesund durch die heilende Kraft von Natur und Wasser.
In der Schwefel-Bad-Grotte Sulfurea erwartet die Badegäste im Sport- und Kurhotel Bad Moos ein Inhalationsbad mit leicht schwefel- und mineralhaltigem Wasser der hauseigenen Heilquelle, das aerosolisiert wird und durch die Atmung in den Organismus gelangt. Bei meditativer Musik atmet man entspannt und tief die Schwefeldämpfe ein. Zwischendurch reinigt und öffnet man seine Poren immer wieder durch Duschen in der Grotte. Nach dem Ende des Rituals und einer anschließenden kalten Dusche geht es zum Ausruhen in die Relaxgrotte bei Kerzenlicht auf warme Wasserbetten.
An verschiedenen Brunnen innerhalb des Spa kann man mit schwefelhaltigem Quellwasser eine Trinkkur machen. Das Saunarium umfasst vielfältige Saunen, die Relaxgrote sulfurea, das Vapor-Dampfbad, eine Infrarotkabine und den Kneipparcours sulfurea. Der Spa des Sport- und Kurhotel Bad Moos ist leider nur von 15 bis 20 Uhr geöffnet.
Der Spa bietet auch authentische Gesundheitsbehandlungen aus der alpinen Heimat. Heublumen, Wacholder, Zirbelkiefer, Feldthymian und Arnika werden neben anderen Kräutern für, Bäder, Massagen und Wickel eingesetzt. Traditionell sind hier auch die Heubäder. Sie sollen erfrischen, Kreuz- und Gelenkschmerzen lindern, die Haut reinigen und das Gemüt stärken.
Mit seiner Schwefelwasserquelle kann das Sporthotel Bad Moos seinen Gästen etwas Besonderes zur Gesundheit bieten. Es topt noch den sowieso schon vielfältigen Spabereich mit Saunarium und großem Pool.
Gerade Sportler, die hier bis nachmittags ihren Interessen nachgehen, schätzen das. Die eher klassisch-alpine Architektur und Inneneinrichtung sorgen für Behaglichkeit mit der Großzügigkeit und dem Komfort eines Hauses seiner Klasse. Somit ist dieses alpine Kurhotel eine Gesundheitsoase in der faszinierenden Bergwelt der Dolomiten.
Sport- und Kurhotel Bad Moos
Fischleintalstraße 27
I-39030 Sexten/Moos
www.badmoos.it