Gardesana, auf der Traumstraße Italiens

2. Oktober 2013
Audi TTS Roadster Cabrio

Auf der Gardesana rauschen wir vorbei an dem glitzernden Blau des Gardasees, der warme Wind weht durch die Haare und vor uns am Nordufer bauen sich majestätisch die Alpen auf. Die Gardesana zählt zu den Traumstraßen in Italien. Wir sind sie auf unserer Reise mit dem Audi TTS Roadster gefahren – wahrlich ein Traum!

Audi TTS Roadster Cabrio #blau9cent

Damit haben auf unserer Reise an den Gardasee das getan, wovon in unserem Reiseführer in der Kategorie „Bloß nicht“ mit erhobenem Zeigefinger abgeraten wird: Fahren Sie nur mit dem Auto. Wir haben es gewagt und es war klasse! Aber wir müssen zugeben, als leidenschaftliche Autofahrer ist das wahrlich kein Wunder.

Gardasee vom Monte Baldo

An einem Tag fahren wir einmal rund um den Gardasee. Für uns ist die Strecke von Saló bis Riva der schönste Teil der Gardesana.

Die Gardesana heißt am hier Westufer Gardesana Occidentale. Sie führt uns durch die Ortschaften Toscolano-Maderno und Gargnano, wo fantastische Renaissance-Villen erhöht über dem Ufer thronen. Früher haben hier vornehme Familien den Sommer verbracht, heute übernachtet der Jet Set in diesen Fünf-Sterne-Palästen. Hier sieht Norditalien aus, wie man es aus dem Reiseführer kennt.

Gardesana

Die Gardesana führt uns erhöht durch die wunderbare Landschaft. Links die Felswände, rechts das strahlende Wasser, vorbei unter Palmen und Olivenbäumen. Hier an der Zitronenriviera wachsen die Früchte noch in den Limonaias, den alten Plantagen, allerdings zur Zierde.

Gardasee Nordufer Limone

 

Ein besonderer Moment, als wir mit unserem Cabrio ab Gargnano in Richtung Riva fahren: Vor uns bauen sich Berghänge auf, die das Nordufer wie einen Schatz fest umschlingen. Hier wartet hinter jeder Kurve das nächste Postkarten-Panorama.

Gardesana Occidentale

Oder der nächste Tunnel. Denn auf der Gardesana zwischen Gargnano und Riva liegen zwar nur 30 Kilometer, aber 74 Tunnel. Manche sind lang und eng und man merkt ihnen an, dass sie kurz nach dem Ersten Weltkrieg gebaut wurden. Denn die Gardesana wurde gebaut, um das Nordufer des Gardasees, das seit diesem Zeitpunkt neu zu Italien gehörte, mit dem Südufer zu verbinden. Glücklicherweise gibt es an manchen Stellen in den Tunneln zwischen den Stützpfeiler offene Galerien, so kommt frische Luft in den Tunnel.

Genau hier war es auch, wo der James Bond „Ein Quantum Trost“ gedreht wurde. In den berühmten Tunneln des Gardasees kam es dabei zu einer heißen Verfolgungsjagd.

Gardesana Tunnel

Das Gute, wenn ihr im Uhrzeigersinn um den Gardasee fahrt: Der See liegt immer auf eurer Seite und keine weitere Fahrspur ist dazwischen. So könnt ihr auch besser unterwegs in den schmalen Parkbuchten anhalten und die Aussicht genießen. Eine Fahrt um den See dauert etwa drei Stunden ohne Pause und füllt leicht einen ganzen Tag, wenn ihr, wie wir, immer wieder anhaltet und die schönen italienischen Ortschaften, pittoresken Häfen und kleinen Buchten genießt.

Blick auf Torbole

Im Norden liegen Riva, Arco und Torbole. Wir finden Torbole besonders schön, denn das kleine Städtchen ist für uns der Inbegriff des Gardaseepanoramas. Bunte kleine Häuschen liegen am strahlend blauen Wasser vor einen spektakulären Alpenpanorama – eine Ansicht wie aus dem Bilderbuch. Dazu bevölkern zahlreiche Windsurfer die Bucht.

Gardesana

Am Ostufer heißt unsere Traumstraße nun Gardesana orientale. Von Torbole bis nach Garda ist die Fahrt auf Gardesana orientale herrlich, direkt am Seeufer entlang, der südlichen Sonne entgegen. Unser Hotel Val di Sogno liegt bei Malcesine, auf einer kleinen Halbinsel.
Wir lassen die Alpen hinter uns und fahren durch kleine Ortschaften mit gelben, orangefarbenen und hellgrünen Häusern. Der Gardasee breitet sich vor uns aus wie ein Meer, denn nach Süden hin ist er viel breiter als im Norden.

Gardesana

Ab Garda und Lazise beginnen die Orte, in denen der Massentorismus seine Spuren hinterlassen hat. Die Straße führt nicht mehr direkt am See entlang, sondern vorbei an trostlosen Hotelkomplexen und Vergnügungsparks.

Häuser am Gardase
Ein kleines Highlight ist Peschiera del Garda mit seinem pittoresken venezianischen Hafen. Schade, dass wir hier nicht verweilen können, aber wir sind in Sirmione verabredet.
Die Altstadt von Sirmione ist ein beschauliches Örtchen, durch dessen enge Gassen sich die Touristen drängen, mit venezianischem Eis und Pizza in Händen. Dennoch lohnt ein Besuch in Sirmione, denn die Stadt ist bezaubernd schön, wie sie auf einer Halbinsel in den Gardasee hineinragt. Leider muss man das Auto auf dem teuren Parkplatz vor der der historischen Altstadt stehen lassen.

Audi TTS Roadster Cabrio

Wir sind schon tausende Kilometer auf unzähligen Straßen gefahren – und die Gardesana ist für uns eine der schönsten – eine Traumstraße, besonders auf dem Abschnitt zwischen Saló und Riva. Eine Fahrt im Cabrio gehört für uns in unserem Urlaub zu den besonderen Momenten, die wir nie vergessen werden.

 

Madlen von puriy war auch am Gardasee unterwegs. Sie gibt euch hier schon einmal einen Vorgeschmack auf ihren Gardasee Trip.

Text: Katharina, ReiseWorld
Fotos: Katharina & Thomas, ReiseWorld

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung an blau.de im Rahmen der Aktion #blau9Cent und an Audi.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren