Ein Tag in Tallinn, tere tulemast!

29. Juli 2015

Die estnische Hauptstadt Tallinn strotzt vor Selbstbewusstsein. Estland ist bekannt als einer der politisch fortschrittlichsten Länder in Europa, hat beispielsweise jüngst die digitale Staatsbürgerschaft eingeführt, liegt im Ranking der Pressefreiheit vor Deutschland und gibt sich weltoffen. Seit Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 ist Tallinn wieder die Hauptstadt des eigenständigen Estlands, und in der Tat konnte der mittelalterliche Stadtkern über die verschiedenen Besatzungen aus dem Baltikum, Deutschland und Russland erhalten werden. Tallinn, oder Reval, wie es damals hieß, war vom 13. – 16. Jahrhundert ein Teil der florierenden Hanse. Noch heute können Reisende in der gut erhaltenden Altstadt von Tallinn den märchenhaften Charme der Epoche erleben. „Tere tulemast“ heißt „Willkommen“ auf Estnisch!

Ein-Tag-in-Tallinn-6

Ein Tag in Tallinn – Der Kreuzfahrthafen

Kreuzfahrtschiffe machen an einem neuen Pier im Old City Port fest. Der Kreuzfahrthafen liegt recht zentral, innerhalb von 15-20 Minuten ist auch die Altstadt vom Kreuzfahrtschiff aus fußläufig erreichbar. Vor dem Kreuzfahrthafen in Tallinn halten Taxen und Sightseeingbusse in regelmäßigen Abständen. Viele Reedereien bieten auch Shuttle-Busse an, die Passagiere an den Mere Boulevard ins Stadtzentrum von Tallinn bringen.

Ein-Tag-in-Tallinn-15

Ein Tag in Tallinn – Die Altstadt

Egal, ob man mit dem Kreuzfahrtschiff in Tallinn ist oder als Städtereisender, am meisten lohnt es sich, einfach zu Fuß durch die verschlungenen Straßen der mittelalterlichen Stadt zu schlendern. Denn die Altstadt von Tallinn ist seit 1997 UNESCO Weltkulturerbe.

Ein-Tag-in-Tallinn-16

Zwei Kilometer der historischen Stadtmauer sind noch erhalten sowie die ehemaligen Wehrtürme mit ihren roten, spitzen Dächern. Damit kann Tallinn mit einem der besterhaltenen mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Europa aufwarten. Die Stadtmauer kann von Innen besucht werden oder Besucher können die Aussicht von den Wehrtürmen auf die roten Ziegeldächer der Altstadt genießen.

Ein-Tag-in-Tallinn-10

Die Altstadt ist in eine Unterstadt und eine Oberstadt unterteilt. Im Stadtzentrum ist besonderes das Rathaus zu nennen, dessen 64 Meter hoher Turm auch besichtigt werden kann für eine Aussicht auf die Stadt. Highlight ist auch der Rathausplatz mit den umliegenden Kaufmannshäusern der Alten Hanse. Für echtes mittelalterliches Flair sorgen Gaukler und Künstler mit Musik und den dazugehörigen Speisen in den umliegenden Cafés und Restaurants.

Ein-Tag-in-Tallinn-5

Wenn man die Haken für die Ladung außen an den alten Handelshäusern betrachtet und mal von den Touristenströmen absieht, fühlt man sich fast wie vor vielen hundert Jahren, als Tallinn eine der wichtigsten Städte im Baltikum war. Hier am Rathausplatz befindet sich auch eine der ältesten Apotheken Europas, die Tallinner Rae-Apotheke. Die 1422 eröffnete Apotheke war angeblich einst so beliebt, dass sogar der russische Zar seine Medikamente hier bestellte.

Ein-Tag-in-Tallinn-7

Ein sehr beeindruckendes Gebäude in der Oberstadt Tallinns ist die Alexander-Newski-Kathedrale. Das opulente Bauwerk mit dem Zwiebeltürmen ist die Hauptkathedrale des russisch-orthodoxen Glaubens in Estland. Sie wurde im Jahr 1900 erbaut, als Estland Teil des russischen Zarenreichs war, und das sieht man ihr auch an.

Ein-Tag-in-Tallinn-9

Ein Tag in Tallinn – Außerhalb der Altstadt

Wer die mittelalterliche Altstadt verlässt, trifft auf eine moderne Großstadt. Mittelalterliche Kirchen zwischen Hochäusern, alte Holzhäuser neben modernen Penthousewohnungen.

Ein-Tag-in-Tallinn-2

Kunstvoll erbaute Holzvillen aus den vergangenen 200 Jahren kann man im Bezirk Kadriorg entdecken. Diese ruhige, grüne Gegend ist eines der gehobenen Viertel Tallinns und nur etwa 10 Minuten mit dem Bus entfernt vom Kreuzfahrthafen. Die Hauptattraktion von Kadriorg ist ein Barockpalast, den Zar Peter der Große im frühen 18. Jahrhundert errichtete.

Ein-Tag-in-Tallinn-11

Außerhalb des direkten Zentrums ist auch noch das Schifffahrts- und Marinemuseum zu empfehlen, wo sich einige Schiffe und Flieger bestaunen lassen. Der Open Top Tours Bus kommt pro Route einmal die Stunde zu unterschiedlichen Haltepunkten. Es gibt verschiedene Routen, so dass man dann eigentlich meistens einen Bus relativ fix erwischt, wenn man für die Route offen ist. Zum Tallinn TV Tower für eine tolle Aussicht geht es über die Grüne Linie, die Rote Route ist gut für einen Überblick über die unmittelbare Umgebung, die Blaue Route für das Schifffahrts- und Marinemuseum und das Freilichtmuseum weiter außerhalb. Alle Hop-On-Hop-Off-Bus-Routen halten auch wieder am Kreuzfahrthafen von Tallinn. Mit der Tallinn Card (24-Stunden, 31 Euro) hat man die Bustouren inkludiert und hat auch Zugang zu allen Attraktionen und Museen.

Ein-Tag-in-Tallinn-14

Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Tagesgäste Tallinn erkunden. Mit der Tallinn Card beispielsweise kann man Busse und Straßenbahnen kostenlos nutzen. Ansonsten kauft man beim Fahrer beim Einsteigen eine Fahrkarte mit bargeld, aber bitte genau abgezählt. Auf die grüne, elektronische Smartcard kann man hingegen ein Guthaben einzahlen. Dieses wird dann beim Einsteigen in den Bus oder die Straßenbahn abgebucht. Nachteil: Die Smartcard muss man erst kaufen. Das geht an R-Kiosken, in Postämtern oder beim Kundenservice der Tallinner Stadtregierung (Vabaduse väljak 7).

Ein-Tag-in-Tallinn-12

Wetter in Tallin

Die Durchschnittstemperatur im Juli beträgt 19,6 Grad Celsius. Da sich die estnische Hauptstadt am Meer befindet, ist es meist windig. Auch kann das Wetter schnell wechseln. Als Reisender sollte man daher stets eine leichte Regenjacke im Gepäck haben.

Ein-Tag-in-Tallinn-0

Ein Tag in Tallinn – Unsere Empfehlung

Wer mit dem Kreuzfahrtschiff für einen Tag in Tallinn ist und sich nur einen ersten Überblick über die alte Hansestadt verschaffen möchte, für den lohnt sich eine Stadtrundfahrt mit dem Sightseeingbus und ein Spaziergang durch die Altstadt.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren