Die neue Mein Schiff 2 – auf Erkundungskurs an Bord

14. Februar 2019

Die neue Mein Schiff 2 wurde am Wochenende in Lissabon getauft. Das Feuerwerk über der Hängebrücke feierte nicht nur die Namensgebung durch Taufpatin Carolin Niemczyk des Musikduos Glasperlenspiel. Gleichzeitig markierte dieser Februartag vorerst das Ende des Wachstumskurses von Tui Cruises. Mit Mein Schiff 1 bis 6 und der alten Mein Schiff 2, die als Mein Schiff Herz vorerst in der Flotte bleibt, hat das Unternehmen einen Anteil von 25 Prozent am deutschen Kreuzfahrtmarkt. Zusammen mit Aida ist Tui also einer der beiden wichtigsten Player der deutschsprachigen Kreuzfahrt.

Wenn Sie also künftig eine Kreuzfahrt buchen möchten, stehen die Chancen gut, dass Sie auf Reiseangebote mit Mein Schiff und vielleicht der neuen Mein Schiff 2 stoßen. Grund genug um sich zu Fragen: Ist eine Reise mit Mein Schiff das Richtige für mich?

Im Gespräch mit Mein Schiff 2 Kapitän Kjell Holm.

Kreuzfahrt ist nicht gleich Kreuzfahrt. Zwei wichtige Faktoren bestimmen, ob Sie sich auf ihrem gewählten Schiff wohlfühlen werden. Das sind auf der einen Seite Schiffsgröße und Ausstattung und auf der anderen Seite das Schiffskonzept. Hier geht es um die soften Themen und Fragen wie „Was ziehe ich zum Dinner an?“, „Wird mir mein Essen an den Platz serviert?“ Und „was bietet das Unterhaltungsprogramm an Bord?“.

Auf einen Sundowner an der Hohe Luft Bar.

Bei der Schiffgröße ist das Angebot breit gefächert: Es gibt kleinen Kreuzfahrtyachten mit nur ein paar hundert Passagieren und klassischen Kreuzfahrtschiffe, die vor allem Ende der 1980er und bis zur Mitte der 90er Jahre gebaut wurden. Diese „Traumschiff-Generation“ steht sinnbildlich für die Idee der klassischen Kreuzfahrt mit weniger als 1.000 Passagieren an Bord. Im Gegensatz dazu stehen die neuen Kreuzfahrtschiffe, die immer wieder Passagierrekorde brechen, Superrutschen und Kletterwände darbieten und auf denen bis zu 6.900 Passagiere Platz finden.

Die entscheidende Frage: Wieviel Platz pro Passagier?

Die neue Mein Schiff 2 und die anderen Schiffe der Mein Schiff Flotte sind mit knapp 2.900 Passagieren dazwischen einzuordnen. Mit einer Länge von knapp 316 Metern und einer Breite von fast 36 Metern ist die neue Mein Schiff 2 kein kleines Kreuzfahrtschiff, aber noch ein Stück weit von den Dimensionen einer Symphony of the Seas entfernt, die derzeit für Royal Caribbean fährt und Platz für nahezu 6.900 Passagiere hat. Doch es genügt nicht, nur auf die reine Anzahl von Passagieren zu schauen.

Das exklusive X-Sonnendeck.

Viel entscheidender für den Kreuzfahrtkomfort ist es, ob es sich auf einem ausgebuchten Schiff in der Urlaubssaison an einem sonnigen Seetag „voll“ anfühlt. Daher geht es bei den harten Fakten nicht nur um die reinen Dimensionen des Schiffes, sondern vor allem darum, wie viel Platz pro Passagier zur Verfügung steht, gemessen mit dem sogenannten „Passenger Space Ratio“. Dieser liegt der neuen Mein Schiff 2 und den anderen Schiffen der Mein Schiff Flotte bei 40. Das ist zwar noch lange nicht so großzügig wie bei den 5-Sterne Luxusyachten von Hapag-Lloyd, wo er weit über 60 liegt, aber deutlich höher als beispielsweise auf einem Aida-Kreuzfahrtschiff bei etwas über 30.

Natürlich wird auf der Mein Schiff 2 an einem Seetag bei 29 Grad und Sonne im Mittelmeer nicht auf anhieb die Lieblingsliege frei sein, aber in den öffentlichen Bereichen verteilten sich die Passagieren an Bord recht gut, erzählen uns wiederkehrende Mein-Schiff-Reisende.

Die Lagune, der „kleine“ Poolbereich.

Dies gilt für alle „Mein Schiffe“. Mit ihnen hat Tui Cruises über die vergangenen Jahr die neuste Kreuzfahrt-Flotte am Markt aufgebaut. Interessanterweise sind Mein Schiff 3 (2014) und Mein Schiff 4 (2015) die ältesten Schiffe im modernen Mein-Schiff-Schiffsbaukasten, wobei „alt“ immer noch fast neu bedeutet, wenn man bedenkt, dass die Lebensdauer eines Kreuzfahrtschiffes auf 40 Jahre angelegt ist. Nach 3 und 4 folgten Mein Schiff 5 (2016) und Mein Schiff 6 (2017). Als baugleiches Schwesterschiff der neuen Mein Schiff 1 (2018) ist die neue Mein Schiff 2 ebenfalls 20 Meter länger als die bisherigen Neubauten. Sie ersetzen nun die beiden ersten Schiffe, mit denen Tui vor knapp 10 Jahren auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt gestartet ist.

Wenn Sie also vor einigen Jahren schon mit Mein Schiff 2 unterwegs waren, erwartet sie jetzt ein komplett anderes Schiff mit dem gleichen Namen. Unter Gästen war die alte Mein Schiff 2 sehr beliebt. Daher wird sie als Mein Schiff Herz für ein paar Jahre weiter betrieben und stellt die große Ausnahme unter den Mein Schiff Schwestern dar. Sie wurde erstmals 1997 als Mercury für Celebrity Cruises in Dienst gestellt und ist deutlich älter als die anderen Schiffe, was zu ihren Charme beiträgt. Dabei ist die Ausstattung an Bord trotzdem zeitgemäß.

Auf Entdeckertour: Das besondere Schokoplättchen extra für die Taufe,

Mit modernem Design und 4 Sterne Plus Komfort an Bord hat Tui seine Schiffe ganz klar im Premiumsegment positioniert. Egal ob Mein Schiff Herz oder neue Mein Schiff 2: Das Schiffskonzept ist auf gehobenen Erholungsurlaub ausgelegt.

„Wohlfühlen“, „Freiheit“, „Genuss“: Die Wörter auf dem charakteristischen dunkelblauen Rumpf der neuen Mein Schiff 2 klingen wie süße Verheißungen. Entspannung ist an Bord Programm. Wo es auf Aida Animation rund um die Uhr mit Tanzparty bis in die Nacht gibt, geht es auf Mein Schiff deutlich ruhiger zu. Man will den Gästen eine Auszeit gönnen, Zeit für sich – egal ob in der Sauna mit Meerblick, auf der 438 Meter langen Joggingstrecke oder auf der Entspannungsliege mit Blick aufs Meer.

Einen dauerquatschenden Animateur wird man hier vergeblich suchen. Unterhaltungsprogramm an Bord gibt natürlich, aber auch hier geht es eher gediegen zu mit Malkursen, Yogastunden oder Vorträgen. Abends will man hier keine wilden Partys erleben, auch wenn mit der Abtanzbar eine Disko an Bord ist – die allerdings um 2 Uhr früh die Schotten dicht macht. Man gönnt sich eher einen Drink in der Schaubar oder in der Lumas Bar und lauscht dabei der Live-Band. Bei Poolparties spielt man hier – außer vielleicht auf der Helene Fischer Motto Kreuzfahrt – keine Schlager-Hits, sondern chillige Lounge Musik.

Die Lumas-Bar auf dem „Designschiff“ Mein Schiff 2.

Der Premium Anspruch drückt sich auch im Restaurantbereich durch ein höheres Tagesbudget pro Gast im Vergleich zur Konkurrenz aus. Es gibt ein großes Buffetrestaurant an Bord, den Anckelmannsplatz und den Bosporos Grill sowie der 24h Grill für den schnellen Snack zwischendurch. Doch der Fokus liegt auch auf der neuen Mein Schiff 2 auf Service am Platz. Wer im Atlantik Klassik oder Mediterran speist, wird bedient. Dies gilt ebenso für die drei Aufpreis-Restaurants an Bord: Das Esszimmer, Surf & Turf und das Cucimare.

Gesund? Natürlich. Das Ganz-Schön-Gesund-Bistro.

Tui Cruises wirbt mit dem Premium „alles inklusive“ Konzept, doch bedeutet dies nicht, das alle Ausgaben an Bord abgedeckt sind. Schiffstester Matthias Morr nennt es „ziemlich viel inklusive“ – und das trifft es ziemlich gut. Die Restaurants und Bars rund um dem Bereich des architektonisch interessanten Diamant-Fensters am Heck bieten Speisen und Getränke gegen Aufpreis an. Wer also hier seinen Latte Macchiato genießen möchte, zahlt dafür 2,90 Euro. Dennoch sind die meisten Getränke an Bord im Preis inbegriffen. Nur wer bestimmte Wein oder Spiritousen-Spezialitäten bestellen möchte muss noch einmal extra zahlen. Auch was besondere Plätze an Bord angeht, bekommt man das, was man bezahlt hat. Es gibt exklusive Entspannungslogen, die man gegen Aufpreis mieten kann. Zum exklusiven X-Bereich haben nur Suiten-Gäste Zugang – ihnen stehen eine eigene Lounge, eine Bar und ein eigenes Sonnendeck zur Verfügung, mit Blick auf den Bug.

Ein bisschen Schiffsromantik gibt es noch – auf dem Bootsdeck.

Doch auch wer eine „einfache“ Balkonkabine gebucht hat wird einen Lieblingsplatz an Bord finden. Sei es bei einer Nordlandreise im Innenbereich wie dem Ruhepol, der ehemaligen Himmel & Meer Lounge, im Saunabereich oder der Tui Bar mit ihren Kaffeespezialitäten, dem inoffiziellen Treffpunkt mitten im Schiff. Wenn es draußen warm genug ist, wie die Fahrtgebiete der neuen Mein Schiff 2 vermuten lassen (Mittelmeer in Sommer und Karibik im Winter), findet man auch an der frischen Luft ein ruhiges Plätzchen. Sei es auf dem Bootsdeck zwischen den Rettungsbooten mit dem letzten Hauch von Seefahrtsromantik auf einem sonst durchdesignten Kreuzfahrtschiff, oder auf den Sonnenbetten an der Hohe Luft Bar mit Blick auf den Horizont. Das ist übrigens einer meiner persönlichen Lieblingsplätze.

Für diesen Platz macht man eine Kreuzfahrt.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren