Delta Airlines Business Class im Test

22. Februar 2014

Mit Delta Airlines von Düsseldorf nach Atlanta in der Business Class. Hier lest ihr, wie das Essen schmeckt und sich die Sitze anfühlen, ob man die Beine tatsächlich ausstrecken kann und ob der Service stimmt.

Delta_BusinessClass_07

Mit leicht betretenem Schweigen reagierten Journalistenkollegen, als ich erzählte, dass ich mit Delta Airlines einen Transatlantik Flug antrete: „Die haben ja nicht den besten Ruf.“ Mir ist egal was andere sagen, ich überzeuge mich gerne selbst von den Tatsachen. Daher trete ich den Flug völlig unvoreingenommen an.

Positiv überrascht bin ich von Delta Airlines schon im Vorfeld des Fluges. Ich kann nicht nur online bei Delta einchecken, sondern auch für alle meine Business Class Anschlussflüge dieser Reise die Sitze wählen. Klasse! Drei Tage vorher waren schon fast alle Fensterplätze vergeben – aber ich hatte Glück.

Man kann unter „Meine Reise“ nicht nur Sitzplätze reservieren, sondern auch ein Sondermenü vorbestellen. Ich wähle die vegetarische Option, daneben gibt es auch noch zahllose andere, wie Hindu oder Asian Vegetarian. Das probiere ich auch mal aus…. Sollte man besondere Hilfe oder Unterstützung an Bord benötigen, weil man bewegungseingeschränkt ist, kann man dies auch an dieser Stelle anzeigen.

Delta_BusinessClass_02

Nach dem Web-Check-In bei Delta bin ich startklar für meinen Flug in die USA. Ich gehe am Düsseldorfer Flughafen direkt zum Flugsteig, alle Angaben für die Einreise hatte ich bereits online gemacht. Nach einem letzten Latte Macchiato in der Business Lounge muss ich schon zum Gate. Hier steht die Boeing 767 bereit für die Fluggäste. Am Gate Nummer 37 wartet allerdings neben dem Flugpersonal und einem Zollbeamten auch… der berühmt berüchtigte Nacktscanner. Aber ich bin ihm glücklicherwiese noch einmal entgangen!

Delta_BusinessClass_03

In der Boeing 767 300 ER gibt es 4 Sitze in einer Reihe, einer am Fenster, zwei in der Mitte und wieder einer am Fenster. Zur Begrüßung in der Business Class Gäste reicht das Delta Personal Sekt und Orangensaft. Eine nette Geste!

Die Business Class Sitze bei Delta Airlines machen auf den ersten Blick einen geräumigen komfortablen Eindruck. Auf meinem Sitz liegen schon ein großes, weiches Kissen und eine weiche Steppdecke bereit, daneben eine Flasche Wasser, Kopfhörer und ein Reisekit mit Zahnbürste, Socken, Schlafmaske und anderen Kleinigkeiten.

Delta_BusinessClass_01

Das Flugzeug, wirkt von Innen in der Tat etwas in die Jahre gekommen. Bedienelemente, Entertainmentsystem und Plastik-Verkleidungen stammen offensichtlich aus einer anderen Dekade. Doch als ich mich auf meinen Sitz gleiten lasse weiß ich, dass dieser Flug zu den komfortablesten gehört, die ich je erlebt habe. Der Sitz fühlt sich ausgesprochen weich an und bietet ausreichend persönlichen Freiraum. Eine breite Ablage mit ausklappbarem Tisch befindet sich direkt links daneben. Meine Beine sind mit 113cm fast so lang wie die von Supermodel Nadja Auermann. Trotzdem kann ich sie ausstrecken! Den Sitz kann ich fast komplett in Liegeposition bringen. Wie das genau aussieht, seht ihr im Video oben. Kissen unter den Kopf, Decke raus – und schon sind vier Stunden vergangen „wie im Flug“.

Delta_BusinessClass_00

Das Essen in der Business Class bei Delta Airlines ist abwechselungsreich und frisch, wie man es auch von anderen Airlines kennt. Mich fragt die Stewardess gleich „Sie hatten das vorbestellte vegatrische Menü?“. Als Gruß aus der Küche bekomme ich trotzdem den Räucherlachs und Garnelen mit Dip, denn hierfür gibt es keine fleisch- oder fischlose Variante.

Delta_BusinessClass_04

Dafür ist der Starter bei mir umso reichhaltiger, mit frischen Früchten, Salat, Tomate-Mozarella und  einer köstlichen Thai-Suppe. Der Gruß aus der Küche wurde somit nachgeholt. Als Hauptgang bekomme ich eine Zusammenstellung aus Brokkoli-Püree, Reis und Tofu an Arrabiata Sauce. So etwas hatte ich vorher noch nie kombiniert gegessen. Der Tofu war dabei ausgezeichnet.

Delta_BusinessClass_05

Delta_BusinessClass_06

Delta_BusinessClass_09

Hier habe ich noch einmal das reguläre Menü in der Business Class bei Delta Airlines in der Übersicht zusammen gestellt:

 

Gruß aus der Küche

Räucherlachs und gegrillte Garnele

Starters

Caprese-Salat oder Thailändische Kokosnusssuppe

Hauptgang

Rinderlende mit Kartoffelgratin, Spinat und Karotten

Gebratene Hähnchenbrust mit Morchelsauce, Brokkoli und Eiernudeln

Ravioli mit Al Arabbita Sauce

Kalte Platte gebratenes Hähnchen mit Zaziki und Salat

Dessert

Vanilleeis, eine Auswahl an süßen Köstlichkeiten, Käseplatte

 

Während des Fluges gibt es noch verschiedene Kleinigkeiten wie Chips oder Schokoladenkekse und kurz vor der Landung noch ein Warmes Sandwich mit Hühnerbrust und Parmesan oder einen Salat mit Rinderlende zur Auswahl. Hier bekomme ich auch wieder eine vegetarische Variante.

Was die Speisen in der Business Class angeht, kann ich Delta Airlines uneingeschränkt empfehlen. Schön ist auch, dass die Bestellung des vegetarischen Menüs so problemlos funktioniert hat.

Delta_BusinessClass_08

Auch das Personal ist während des Fluges stets sehr herzlich und bemüht, den Business Class Gästen ihre Wünsche zu erfüllen.

Wenn man gerade nicht isst oder schläft, hat man in knapp zehn Stunden genug Zeit, das Bord-Entertainment System auszuprobieren. Dies ist bei Delta nicht mehr das Neueste, allerdings gefüllt mit allerlei (auch aktuellen) Filmen, Serien und Musik. Einige Flugzeuge von Delta Airlines bieten den Gästen nun auch Wifi an Bord an, dies war auf meinem Flug leider noch nicht so.

Delta_BusinessClass_10

Ich schreibe diesen Text, während ich entspannt aus dem Fenster des Delta Flugzeugs auf die Eislandschaften am Polarkreis blicke. Weder mein Rücken noch meine Beine sind bisher eingeschlafen, wohingegen ich schon auf einen sehr angenehmen Schlaf zurückblicken kann. Das Essen hat geschmeckt und der Radiosender in meinem Ohr macht mir gute Laune. Gleich schaue ich noch einen Film und wir sind in Atlanta. Was soll ich sagen, die Zeit in der Business Class bei Delta Airlines verging wie im Flug.

Text/ Fotos: Katharina Kruppa, ReiseWorld

 

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren