Weit mehr als 1400 Weihnachtsmärkte gibt es in Deutschland, der womöglich sogar weltweit bekannteste ist der Nürnberger Christkindlesmarkt. Mit seiner Lage in der von einer einzigartigen Stadtmauer umgebenen Altstadt ist er speziell für ausländische Touristen der Inbegriff deutscher Adventsgeselligkeit. Doch hält er was sein Image verspricht? Ausgangspunkt für unsere Dezember-Städtereise nach Nürnberg ist das Hotel Victoria.
Es ist gar nicht so einfach, im Dezember Nürnberg zu besuchen. Zu Christkindlesmarktszeiten ist die 500.000 Einwohner-Stadt praktisch ausgebucht. Beleg für die ungebrochene Attraktivität des Weihnachtsmarktes, der auch 7000 Japaner anziehen soll. Und auch wir kommen, um den wohl schönsten Weihnachtsmarkt in Deutschland zu besuchen.
Wir logierten im Hotel Victoria. Ein privat geführtes Traditionshotel mit über 100-jähriger Geschichte, das sich aber keinesfalls auf alten Meriten ausruht. Im Gegenteil: Das Vier-Sterne-Haus zeigt sich statt muffig ausgesprochen modern, technisch aktuell und in warmen Orange-Tönen durchgestylt. Es ist einerseits ein schönes Business-Hotel, durch seine Lage im historischen Zentrum aber auch ideal für die Tour über den Christkindlesmarkt. Zum Bahnhof sind es nur ein paar Schritte und tritt man aus der Pforte, riecht man schon den Duft der Nürnberger Bratwürste und der Lebkuchen.
Das Victoria liegt direkt am Königstor und damit am Handwerkerhof. Ein kleines Kunsthandwerkerstädtchen mit Fachwerkfassaden, sehr idyllisch, aber nicht historisch, in dieser Form erst seit 1971 existent. Aber romantische Einstimmung für den weiteren Gang durch das mittelalterliche Zentrum von Nürnberg. Es geht die Königstraße hinunter an der Lorenzkirche vorbei bis zum Hauptmarkt an der Frauenkirche, jetzt zur Adventszeit der Christkindlesmarkt. Rund 180 Holzbuden mit rotweißen Tuchdächern.
Früchtebrot und Lebkuchen, Bratwurststände und jede Menge Weihnachtsschmuck. Kugeln, Christbaumspitzen, Figürchen – alles was als Weihnachtsschmuck taugt, ob modern oder altmodisch, wer es traditionell oder bunt schillernd und kitschig mag, wird hier auf jeden Fall fündig. Auch das leibhaftige Christkind – 2014 dargestellt durch Teresa Treuheit – wandelt ab und zu durch die Gässchen. Und ist ansonsten als Rauschgoldengel auf vielen Ständen zu erwerben. Typisch für den Markt sind die Zwetschgenmänner – kleine Figuren aus getrockneten Pflaumen.
Eine Besonderheit ist der Kinderweihnachtsmarkt auf einem benachbarten Platz, der auf die Bedürfnisse der kleinen Besucher eingeht, die ja eher nicht Stunden am Glühweinstand oder mit dem Eierpunschbecher in der Hand verbringen möchten. Nostalgische, wunderschöne Karussells lassen Kinderherzen höher schlagen.
Wir gewinnen den Eindruck, dass in Nürnberg trotz der zahlreichen Weihnachts-Touristen nicht der schnelle Euro mit Billig-Produkten gemacht wird, sondern auf dem Markt in der Regel auf Qualität geachtet wird. Abends nach 20 Uhr, wenn in vielen anderen Städten noch die Glühweinstände bis weit in den Abend bevölkert werden, schließen die Stände des Nürnberger Christkindlesmarktes und die Stadtbesucher ziehen sich in die Altstadtgassen zurück, um dort in den vielen kleinen Lokalen den Tag zu beenden.
Unser Tag endet im Hotel Victoria, Mitglied im Verbund der PrivateCityHotels. Diese mittlerweile 50 Häuser wollen die Vorteile der Privathotellerie – persönlich, individuell, unabhängig – mit der verlässlichen Qualität der Kettenhotellerie für den Gast kombinieren. Nur wer hervorragende Benotungen seiner Gäste erhält, wird in den exklusiven Verbund aufgenommen.
Wir haben die Atmosphäre im Victoria als bis ins Detail liebevoll empfunden und nach einem auch anstrengenden Lauftag auf dem Markt die bequemen Betten mit ihren hochwertigen Matratzen genossen. Beim Frühstücksbuffet – nach all den süßen Verführungen auf den Markt mit vielen frischen Früchten – vernahmen wir Unterhaltungen in vielen unterschiedlichen Sprachen, wie englisch, spanisch, holländisch, japanisch und mehr. Die Vorzüge des Hotels haben nicht nur wir entdeckt. Für einen Kurztrip zum Christkindlesmarkt auf jeden Fall die richtige Adresse. Wobei Nürnberg mit seiner Geschichte und seinen Sehenswürdigkeiten auch mal eine Reise ohne Weihnachtsliedbeschallung wert ist.
Text/ Fotos: mm, ReiseWorld
Hotel Victoria Nürnberg
Königstr. 80
90402 Nürnberg
Tel.: 0049/911/2405-0
www.hotelvictoria.de