CastaDiva Resort & Spa, Wunderpille gegen Winterblues

23. November 2013
CastaDiva Resort & Spa am Comer See

Keine Frage: im Frühling und im Sommer ist es am Comer See immer schön. Beeindruckende Landschaft plus italienisches Dolce Vita. Das schätzen Prominente wie George Clooney und Madonna. Warum sollte man allerdings in den regenreichen Herbst- und Winterwochen zum Lago di Como reisen? Eine Antwort: das CastaDiva Resort & Spa.

CastaDiva Resort & Spa am Comer See

Tief hängen die Wolken über dem Comer See. Die Spitzen der umliegenden Berge sind nicht mehr zu erkennen. Nieselregen glättet den See, so dass nur noch ein leichter Wellenschlag am Ufer ankommt. Dort wo das CastaDiva Resort & Spa liegt. Eine Anlage mit mehreren Häusern, die sich an den Berghang schmiegt und nach einer Arie aus Bellinis Oper Norma benannt ist. Kennt man von Maria Callas und der Anna Netrebko. Unter anderem.

Gesungen wird von einer keuschen Göttin im silbernen Glanze, es geht um romantische Liebe. Und da ist man dann auch schnell beim CastaDiva Resort & Spa. Ein phantastischer Ort für romantische Stunden zu zweit. Oder für Wellness-Tage ohne Störungen.

 CastaDiva Resort & Spa

Bekannt ist das Resort vor allem durch seinen Spa-Bereich und das zu Recht. Ein riesiger Entspannungs-Pool mit zahlreichen Massagedüsen, Jacuzzi, finnische Sauna, türkisches Dampfbad, ein Eisraum, ein hypermoderner Kneipp-Rundgang, man könnte die Kette der Angebote problemlos verlängern. Ein Wellness-Bereich, der den Gast über Stunden gefangen halten kann. Aus dem Ruheraum – die Liegen und Stühle stehen auf einem Glasboden, unter dem der Comer See schwappt, blickt man auf ein einzigartiges Bergpanorama.

Wellness-Steigerung durch VIP-Suites

Wer mag – und über das notwendige Kleingeld verfügt – kann sich auch in den vier VIP Spa Suiten verwöhnen lassen. Benannt nach den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde und exklusiv ausgestattet mit Duschen, Whirlpool, Wasserbett und Sauna ist es als Ruheerlebnis für Einzelpersonen oder Paare gedacht. 110 Euro für 50 Minuten.

CastaDiva Resort & Spa am Comer See

Es ist auch durch Massagen und andere Wellness-oder Körper-Behandlungen zu ergänzen und kann im Komplett-Paket bis auf 480 Euro für drei Stunden gesteigert werden. Danach dürfte man aber wirklich wie eine keusche Göttin die Spa-Räume verlassen.

CastaDiva Resort & Spa am Comer See

 

 CastaDiva Resort & Spa am Comer See

Unser Höhepunkt – und das ganz ohne zusätzliche Kosten – der Gang ins Dampfbad und die anschließende Kältedusche durch einen feinen, mit Eukalyptusöl angereicherten Regen. Das Prickeln auf der Haut wollte gar nicht aufhören.

ComerSee

Ruhe – hier kann man den Puls hören

Das CastaDiva Resort & Spa liegt an einer ruhigen Stelle des Comer Sees. Der Hauptverkehr spielt sich auf der anderen Seeseite ab und die gelegentlich erscheinenden Boote oder Wasserflugzeuge (!) sind doch eher ein Hingucker als Ruhestörer. Der Straßenverkehr am Resort ist weit entfernt von den Wohngebäuden und praktisch nicht wahrnehmbar.

 CastaDiva Resort & Spa

Ein Tipp für die Ankunft an diesem weitläufigen Komplex aus neun Villen direkt am Ufer: genau zuhören, wenn bei der Einfahrt der Weg zur Rezeption erklärt wird. Schnell hat man sich verfahren – kann aber dann die Fahrer der leise summenden Golfwagen fragen, die auf dem Gelände für die Transporte zuständig sind. Auch diese Verkehrsidee ist ein Beitrag zu der wohltuenden Ruhe, die über dem gesamten Gelände liegt. Ein langer Spaziergang am parkähnlich angelegten Ufergelände des CastaDiva Resorts mit Blick auf die Berghänge gegenüber – unvergesslich.

CastaDiva Resort & Spa am Comer See

Vier Jahreszeiten – zum Frühstück, zu Mittag und zum Dinner

Der Glanz vergangener Zeiten, insbesondere der opulenten Opern-Herrlichkeit des 19. Jahrhunderts, bestimmt das Design des CastaDiva Resort & Spa. Ein bisschen „plüschig“ gehört dann einfach dazu. Hinter dem Vintage-Look der Anlage verbirgt sich allerdings moderne Technik, auch mit PC, Notebook oder Tablet findet man hier Anschluss an die Gegenwart. Ohnehin ist nicht jeder Stein, nicht jedes alte Möbel hier wirklich historisch, sondern stilvoll zu Recht gemacht.

CastaDiva Resort & Spa am Comer See

Passend zum Opern-Ambiente wird im ganzen Haus Musik eingespielt, dezent, aber doch so präsent, dass wir Vivaldis Vier Jahreszeiten genießen konnten. Und das zu jeder Tageszeit und jeder Mahlzeit. Wir fanden das zum Haus stimmig und passend.

 CastaDiva Resort & Spa

Lombardisch und klassisch italienisch

Zum 5-Sterne-Hotel gehört natürlich eine entspreche Küche. Die verwöhnt den Gast zum Frühstück mit einer dem Niveau angepassten Auswahl im netten Ambiente eines komplett verglasten Saales mit bester Aussicht auf den See und das aufziehende Wetter. Hier kann man Pläne für den Tag schmieden.

CastaDiva Resort & Spa am Comer See

Abends speist man in den zahlreichen guten Restaurants am See – am freundlichen Empfang gibt es die besten Tipps – oder im L’Orangerie Restaurant direkt in der Anlage. Typische italienische Küche mit lombardischem Einschlag, natürlich gerne mit Fisch und frischer Pasta und bei unserem Besuch mit einer Vielzahl ausgefallener Ideen für Gaumengenüsse. Kreativität wird in der Küche groß geschrieben.

Dinner CastaDiva Resort & Spa am Comer See

Exklusiv und luxuriös – die Zimmer und Suiten

73 Zimmer und Suiten und zwei private Villen liegen verstreut auf dem Gelände des CastaDiva Resort & Spa. Unterschiedlich aber sehr geschmackvoll eingerichtet, wenn man auf den historisierenden Stil steht. Balkone, Terrassen und sogar kleine private Gärten laden zum Entspannen unter freiem Himmel ein. Die Ausstattung ist 5-Sterne ohne Abzüge, ein dickes Plus gibt es von uns für das Bett, dass dem Wellness-Charakter des Resorts die Krone aufsetzt: Wer sich nach Spa-Stunden und ausgiebigem Dinner zur Ruhe bettet, findet sie wirklich.

CastaDiva Resort & Spa am Comer See

 

CastaDiva Resort & Spa am Comer See

 

CastaDiva Resort & Spa am Comer See

Milano und Lugano sind nicht fern

Como selbst ist als Touristenort von überschaubarer Attraktivität. Wer abends was erleben möchte, fährt kurz über die Schweizer Grenze nach Lugano oder ins 60 Kilometer entfernte Mailand. In die Modemetropole auch gerne zum Shoppen in jeder Preisklasse. Man kann aber auch wie wir einige Tage lang nur die luxuriöse Anlage des CastaDiva Resort & Spa genießen und den Alltag am Empfang abgeben. Hat funktioniert. Man musste ihn leider nur wieder abholen.

Mehr Winter-Reiseziele gibt es hier.

Text/ Fotos: Marina & Holger, ReiseWorld

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren