Ayurveda Parkschlösschen – wie ein Hotel mein Leben verändert hat

10. Juni 2018

Als ich vor zwei Jahren das erstmals das Ayurveda Parkschlösschen in Traben-Trarbach besuchte, habe ich mich auf ein kurzes Wellnesswochenende eingestellt. Das Wohlbefinden steht tatsächlich im Mittelpunkt des Fünf-Sterne-Hauses. Doch die Lehre des Ayurveda, einer alten indischen Heilkunst, in die man dort einen Einblick bekommt, geht noch viel weiter. Reinschnuppern, beispielsweise für ein verlängertes Wochenende, lohnt sich. Doch Vorsicht: Es könnte Ihre Sicht auf die Welt verändern.

Ayurveda bedeutet „Das Wissen vom Leben“. Darunter versteht man die Kunst, im Einklang mit Natur und Kosmos zu leben und sanft und regulierend zu behandeln. Ziel ist die Balance der Regelgrößen im Körper wiederherzustellen – die Bioenergien Vata, Pitta und Kapha, die sogenannten Doshas.

Für Dr. Gerd-Steffen Bigus, Arzt im Ayurveda Parkschlösschen, sind die Grundlagen für Gesundheit langfristig eine Regulierung des Lebensrhythmus und die Anpassung der Ernährung. Bei vielen Menschen seien die Doshas außer Balance geraten. Die Ursache liege in unserer heutigen Lebensrealität, in der unser Leben von der Natur abgekoppelt ist. Wir spürten nicht mehr in uns hinein und verlernten, was gut für unseren Körper und unseren Geist sei.

Stress an der Arbeit, ständiges Reisen, falsche Ernährung gepaart ungesunden Angewohnheiten wie übermäßigem Alkoholkonsum zerstören das sensible Gleichgewicht, auf dem unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden basieren. Ist das Ungleichgewicht erst einmal da, kann es durch die Königsdisziplin des Ayurveda, der Panchakarma Kur, wieder angestrebt werden. Während der Kur reinigt man Körper und Geist – durch die Ausleitung von Schlacken mit Hilfe von Ölanwendungen, Ausleitungen und Entspannung. Im Parkschlösschen führt man die Kur nach traditionellen, indischen Methoden durch, jedoch unter schulmedizinischer Begleitung und auf 5-Sterne-Niveau.

Geschäftsführerin Carina Preuß möchte mit ihrem Team „die Welt ein bisschen glücklicher und gesünder machen.“ Sie hat das Hotel von ihren Eltern übernommen. Nach 25 Jahren Ayurveda Parkschlösschen markiert dies den Beginn einer neuen Dekade.

Der Aufenthalt im Parkschlösschen beginnt mit einem Gespräch bei einer Ayurveda Spezialistin. Denn Ayurveda ist eben nicht nur Wellness, sondern die Anwendungen verfolgen ein medizinisches Ziel. Die herzliche Ayurveda Expertin Vanita Kansal bestimmte meine Ayurveda Konstitution und verordnete den Therapeutinnen, mit welches Öl am besten zu mir und meinen Beschwerden passt.

Denn wer im Ayurveda Parkschlösschen eine Kur bucht, wird täglich mit verschiedenen Massagen verwöhnt. Während meiner Ayurveda Mini Break über ein verlängertes Wochenende war die Abhyanga Synchronmassage eines der Highlights für mich. Die Therapeutinnen verwöhnten mich über eine Stunde lang mit warmem Öl. Dabei ließen Jessica und Birgit ihre Hände im absoluten Gleichklang über meinen Körper gleiten – eine hohe Kunst der Massage, die man hier zur Perfektion gebracht hat. Wenn das warme Öl die Haut berührt, gleicht es einem Lavastrom, der einen Hügel hinab fließt. Flink verteilt durch die Hände der beiden Masseurinnen fühlt es sich dann auf einmal leicht an. Wie ein warmer Sommerwind, der den Körper einhüllt und die Seele streichelt.

Im Ayurveda wird der Abhyanga Massage eine besonders harmonisierende Wirkung zugeschrieben, da beide Gehirnhälften gleichzeitig stimuliert werden. Als Vata-Pitta Typ liebe ich solche Öl-Anwendungen – eine ausführliche Selbstmassage mit warmem Sesamöl gehört für mich auch zuhause mehrmals wöchentlich zu meiner Well-Being-Routine.

Allabendliche Vorträge helfen den Kurgästen im Ayurveda Parkschlösschen dabei, etwas aus der zunächst scheinbar unübersichtlichen Fülle des Ayurveda Wissens mit nach Hause zu nehmen. Wir hörten an diesem Wochenende einen Vortrag über das Glück – und wie jeder es in sich selbst finden kann.

Harmonisierend für den Geist ist auch die Verbindung mit der Natur. Dies ist ein Element der „Parkschlösschen Emotionsapotheke“. Die wunderbare Carina Preuß weiß, dass jeder Mensch, alles was er braucht, um glücklich zu sein, in sich trägt. Und das möchte sie in Zukunft auch ihren Gästen intensiver näherbringen. Sie sagt: „Jeder hat seine eigene Apotheke immer bei sich, in der er alles findet, was er braucht, um glücklich zu sein. Er braucht es nur abrufen.“ Wie das funktioniert? Im Akutfall setzen Singen oder Tanzen zur Lieblingsmusik Glückshormone frei. Oder man sagt sich selber „Ich bin glücklich! Ich bin soooo glücklich“ Das liest sich vielleicht etwas eigenartig, funktioniert aber tatsächlich. Denn wenn das Gehirn etwas oft genug gesagt bekommt, glaubt es auch irgendwann. Das nennt man dann Affirmation.

Bei unserer Einführung in die Emotionsapotheke haben wir uns mit der Natur verbunden. Schuhe aus – und los. Als die Füße zuerst die nackte Erde und das feuchte Gras berührten, fühlte es sich leicht ungewohnt an. Dabei ist es doch das Natürlichste der Welt. Schritt für Schritt spürte ich die Erdenergie intensiver, mit der ich nun verbunden war. Unter mir der nasse Klee, das schwammartige Moos und die prickelnden Kieselsteine. Nachdem ich so 20 Minuten achtsam durch den wunderbaren Park des Parkschlösschens lief, waren alle meine Sinne geschärft. Ich hörte, wie sich die Vögel unterhielten, fühlte die Wärme des Sequoia Baums und bewunderte die Früchte der Weide. Dinge, die mir sonst nicht aufgefallen wären. Ich war im hier und jetzt, voller Energie. Eine Praxis, die ich auch zuhause weiter kultivieren möchte.

Kurz vor der Abreise sorgte Carina Preuß mit ihren asteckenden Lachen in der Lachyoga Gruppe für beschwingte Stimmung. Denn wer lacht, fühlt sich danach besser! Ein weiterer kleiner Cocktail aus der eigenen Emotionsapotheke, die jeder Mensch immer bei sich trägt.

Nach dem Höhenflug kam die Stille, eine kleine Meditation zum Abschied mit Raja, einem begnadeten Meditationslehrer. Er gab mir zum Abschied noch eine paar Tipps für meine persönliche Meditationspraxis zuhause. Regelmäßig zu meditieren sei wichtig, meint er, denn das verändere nachhaltig unser Gehirn – zum Besseren.

Dieses Wissen darüber, wie man mit Körper und Geist im Einklang mit Natur und Kosmos lebt, kann unseren Alltag nachhaltig verändern. Ich habe im Ayurveda und der yogischen Philosophie eine (spirituelle) Heimat gefunden.

Ich freue mich, dieses Wissen in den nächsten Wochen mit dem Mein Ayurveda Lifestyle Online Kurs von Carina Preuß zuhause zu vertiefen.

 

Ayurveda Parkschlösschen
Wildbadstraße 201, 56841 Traben-Trarbach
www.ayurveda-parkschloesschen.de

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren