Whale Whatching, die zwei Worte wecken Erwartungen. Überall in der Welt werden Walbeobachtungstouren angepriesen, ob man die scheuen Giganten der Meere dann tatsächlich zu Gesicht bekommt, bleibt ungewiss. Im nordischen Sommer sind sie im kalten, nährstoffreichen Wasser der Eismeere unterwegs, im Sommer bekommen sie ihre Babies in den warmen Gewässern der Karibik. In Europa gibt es einige wenige Orte, an denen man mit hoher Wahrscheinlichkeit Wale in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann. Dazu zählen – je nach Jahreszeit –Madeira, die kanarischen Inseln, die Azoren, Norwegen und Island. Akureyri in Nordisland ist der Whale Watching Hotspot von Morgen. Wer die weite Reise in den Norden Islands antritt, wird mit einer hohen Sichtungswahrscheinlichkeit belohnt. Auch wir haben unsere erste Whale Watching Tour in Akureyri in Nordisland während unserer Islandkreuzfahrt mit MS Astor unternommen und waren überrascht.
Mitten im Zentrum von Akureyri, im kleinen Hafen unterhalb der Kirche, geht es los. Auf dem kleinen Boot, das extra für Whale Watching Touren konstruiert wurde, düsen wir den Eyjafjördur Fjord in Richtung Mündung hinauf. Dort sollen sich die Wale im Sommer zum Fressen treffen. Der Veranstalter Ambassador Whale Watching in Akureyri vermeldet Walsichtungen auf allen Touren, die diesen Sommer im Juni und Juli stattfanden.
Wir sind skeptisch, ob wir wirklich heute zum ersten Mal Wale ganz aus der Nähe sehen? Eine halbe Stunde vergeht, dann ruft die junge Isländerin auf dem Ausguck „Ein Wal auf 12 Uhr, etwa 100 Meter entfernt“. Ein grauer Schatten ist in der Ferne auszumachen, es klacken die Spiegelreflexkameras überall. Dann scheinen wir uns mitten in der Speisekammer der Wale in Island zu befinden. Einer prustet eine Fontäne aus, eine Schwanzflosse ist woanders zu sehen. Vorsichtig nähert sich unser Boot mit nur noch langsamer Fahrt einem Buckelwal auf 2 Uhr, der schnaufend immer wieder an der Oberfläche Luft schnappt. Der Kapitän beachtet einige Regeln, um die Wale möglichst wenig zu stören. So nähert er sich den Walen nie direkt von vorn an und in unmittelbarer Nähe fährt er die Maschine herunter.
Der Buckelwal vor uns lässt sich von uns nicht beirren und sein Rücken taucht mehrfach direkt vor unserem Boot auf, bevor er sich auf seinen tiefen Tauchgang vorbereitet und dafür die charakteristische zweigeteilte Schwanzflosse wie zum Abschied winkend in die Luft streckt und im Meer verschwindet. Ein tolles Erlebnis, diesen sanftmütigen Riesen so nah zu sein! Die Buckelwale, die sich im Sommer im Eyjafjördur Fjord bei Akureyri mit Krill und Kleinstlebewesen versorgen, um die lange Winterreise in die Karibik zu überstehen, können knapp 20 Meter lang werden. Wir haben Glück und erhaschen immer wieder Blicke auf die Rücken der Wale aus nächster Nähe. Auch mit ihren Fluken winken sie uns immer wieder zu. Ein schönes Bild!
Noch ist Akureyri in Nordisland ist in Sachen Whale Watchting ein Geheimtipp für Insider und Island-Fans. Wir finden, die Begegnung mit den Walen allein war die Reise wert. Und für ganz Island ist das Whale Watching hier ein gutes Beispiel, wie man mit den Walen zusammenleben kann, ohne sie für das Walfett zu jagen – was in Island bei ungeschützten Arten leider immer noch passiert.
Ambassador Whale Watching Tours
Torfunefsbryggja, 600 Akureyri, Island
info@ambassador.is // www.ambassador.is